1. Zeitalter der Reformation und der großen Religionskämpfe. 31
C. Die Ueuzeit.
Die Geschichte gewinnt einen allgemeineren Charakter; zunehmende
Wechselbeziehungen unter den Völkern.
Anleitende Ereignisse und Umstände:
a) Umgestaltung des Kriegswesens durch Einführung des
Schießpulvers (in Deutschland in den Husttenkriegen):
Untergang des Rittertums.
b) Anwendung des Kompasses aus der See: Ermöglichung
weiter Seefahrten.
c. 1450 c) Erfindung der Buchdruckerkunst durch Gutemberg: Ver¬
allgemeinerung der Bildung.
Erster Druck: Lateinische Bibel (1456); erster deutscher
Druck: Fabelbuch von Boner (1461).
1453 d) Eroberung von Konstantinopel durch die Türken und
Eude des oströmischen (griechischen) Reiches: Aufhören des
Orienthandels, Wiederbelebung der antiken Künste und
Wissenschaften (Renaissance) im Abendlande, zunächst in
Italien, durch flüchtige Griechen.
1492 e) Entdeckung Amerikas durch den Genuesen Christoph
Kolumbus, sowie
1198 f) Entdeckung des Seeweges nach Ostindien durch den
Portugiesen Vasco de @antet: mächtige wirtschaftliche Ein¬
flüsse der überseeischen Länder auf das Abendland, Ver¬
schiebung des Welthandels nach Westeuropa.
1517 g) Ausbruch der Reformation: religiöse Trennung der
christlichen Völker.
1. Zeitalter -er Reformation und -er großen Religions-
Kämpfe: ins }m Westfälischen Lrie-en (—1648).
a) Aie Deformation.
1517 31. Okt. Luther (geb. 1483) schlägt seine 95 Thesen an der
Schloßkirche von Wittenberg an.
1519 Zwingli tritt als Reformator in Zürich auf.