Full text: [H. 3, Teil 2] (H. 3, Teil 2)

Ritterliche Waffenübungen. 
27 
mit Vorliebe das zähe -E70I3 der Esche. Die Speereisen sind breit und 
spitz, in Lanzeltform oder in Form eines Pfeiles mit scharfen Wider¬ 
haken geschmiedet, auf beiden Seiten geschliffen. Bei Turnieren 
wurde die scharfe Spitze für gewöhnlich nicht aufgesteckt. Sobald 
der Ritter die Lanze in Gebrauch nahm, so erhielt sie noch einen 
prächtigen Schmuck: oben in der Nähe des Speereisens band er 
oder ließ er mit Nägeln an den Schaft das mit einem Wappen ver¬ 
zierte Banner befestigen. „Dem Ritter einen Arme! zu verehren, 105 
war eine, in Frankreich wenigstens, ganz allgemeine Sitte. Diesen 
Armei zog der Ritter entweder selbst an oder befestigte ihn an seinem 
seltne, am Schilde oder an der Lanze1). wenn die schweren Rosse 
in gestreckter Karriere aufeinander losstürmten, durchbohrte die 
Lanze, wo sie eine ungeschützte Stelle fand, den Körper des Feindes 
und die Fahne selbst (oder der Armei) drang in die Wunde ein und 
wurde vom Blute des Getroffenen gefärbt. Schultz 11, 2^—28. 
Vergegenwärtigen wir uns nun noch einmal die Erscheinung 106 
eines höfischen Ritters: Er sitzt auf einem Rosse, das vom Haupte 
bis auf die Fesselgelenke von einer bunten, flatternden Seidendecke 
umgeben ist; nur die Nüstern und die Augen sind frei; der Reiter selbst 
ist mit einem gleichgefärbten, ärmellosen Rocke bekleidet; an Armen 
und Beinen kommt der silberglänzende blanke Ringpanzer zum 
Vorschein; umgürtet ist das wuchtige Schwert, mit der Linken 
preßt er den buntbemalten Schild an die Brust, die Rechte hält die 
Lanze, an deren Spitze das bunte Banner flattert. Aber der Helm 
ist entschieden unschön; die bedeutenderen Künstler jener Zeit haben 
deshalb auch, wo es nur irgend anging, die Ritter mit abgenommenen 
Helmen dargestellt. Schultz 11, \05. 
Waffenübungen. 
„Nun waffnet euch, ihr Ritter, gut waffnet euch, seid hoch- 107 
gemut und zieht mit Freuden auf das Feld ! Da liegt der Minne¬ 
gehrenden Lohn, da soll man Rittersstärke sehen und da der Frauen 
Ritterspähen." Grupp 11, 73. 
Ein Herr, welcher ein Turnier veranstaltete, ließ dies durch 108 
Boten ausrufen oder lud durch Briefe dazu ein. Dabei wurde der 
erste Preis (die „aventiure“) namhaft gemacht. Dieser bestand 
oft in einem Tier, z. B. einem Bären, einem Falken, einem paar 
Windhunden oder in einem Kranz, einem Gürtel und einer Tasche 
oder gar — in Küssen mehrerer Damen. Die Hauptsache aber war 
den Rittern stets die mit der Siegerschaft verbundene Ehre. Außer¬ 
dem wurden Bedingungen festgesetzt, mit welchem Lösegeld ein 
Sch. I, 60$.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.