Full text: Im späten Mittelalter (H. 4)

^82 Handwerker und Künstler. 
Meistersinger dahin; starb einer, so geleiteten ihn alle zu Grabe 
und war es ein Merker gewesen, so sang ihm die ganze Gesellschaft, 
ehe der Sarg versenkt wurde, ein letztes Lied^). 
Als Hans Sachs noch sang. — Am Nachmittag eines pfingst» 
festes ums Jahr \550 sollte wieder einmal eine Festsitzung der 
Meistersinger stattfinden. So wallte denn eine stattliche Menge 
Voltes zur Katharinenfirche. Am Eingang derselben stand ein 
Meistersinger mit einer Büchse und jeder Eintretende gab gern ein 
kleines Trinkgeld. 
Hübsch aufgeputzt war heute das Innere der "Kirche; vom 
Chore, wo die Vornehmen platz genommen hatten, hingen kostbare 
Decken herab. Auf den Banken umher saßen teils langbärtige 
Greise teils jugendliche Männer, alle so still und ernst, als wenn 
sie zu den Weisen Griechenlands gehörten. Das waren die Meister¬ 
singer. Sie prangten in schwarzen Seidengewändern mit zierlich 
gefalteten Spitzenkragen, auf dem Kopf trug jeder ein Barett. 
Und unter ihnen fehlte auch nicht der ehrwürdige Hans Sachs, 
der berühmte Nürnberger Schuhmacher und Poet. 
Neben der Predigtkanzel war eine zweite Kanzel errichtet, 
nur kleiner wie diese und heute mit einem bunten Teppich geschmückt. 
Das war der Singstuhl. Als nun alle still und geräuschlos dasaßen, 
erhob sich einer aus ihrer Mitte, ein sremder Gesell aus Straßburg, 
betrat die Stufen, die zum Singestuhl emporführten, setzte sich 
sein züchtig, nahm sein Barett ab, neigte den Kopf wie um seine 
Gedanken zu sammeln und begann alsdann zu singen ein schön 
Lied „von dem Streite gegen die Türken, den Feind der Christen¬ 
heit"; gar zierlich setzte er feine weise und ohne Tadel nach der 
„Hammerweise" Lienhart Nunnenpeksmit siebenundzwanzig Heimen. 
3hm folgten noch mehrere andere nach; der eine sang „ein schön 
Lied von dem Pfarrer im Federfaß" im grünen Ton, ein anderer 
„ein schön Lied von den drei löbliche?! Bäuerinnen" im Hosenton, 
ein vierter ein „neu Lied wider das große Fluchen" im blühenden 
Ton Frauenlobs. Damit schloß das Freisingen. 
Nunmehr aber begann gar feierlich ein Nürnberger alter 
Meistersinger ein Lied, in das die anderen einstimmten, denn jetzt 
erst nahm das Hauptsingen um Ehre und Huhm feinen Anfang. 
Ein greiser Meister betrat den Singestuhl und ruhete erst ein wenig. 
Da erscholl vom Chore her mit lauter Stimme der Huf: „Fanget 
an!" Der Hufer konnte aber von niemand gesehen werden, denn 
er saß nebst drei andern Meistern an einem Tisch, der rings von 
*) Weddiqen 40.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.