Full text: Im späten Mittelalter (H. 4)

Auf der Fahrt nach „Indien". gz 
großem frohlocken dem Admiral zu: Gute Zeitung! Land! Land! 
Als der Admiral dies hörte, antwortete er: Danke dem Herrn auf 
deinen Knien, worauf der Kapitän mit seiner Mannschaft „Ehre 
sei Gott in der Höhe" anstimmte und das Schiffsvolk des Admirals 
fang mit. Die von der Niüa erstiegen sämtlich die Mastbäume 
und das Tauwerk und alle bestätigten, daß es Land sei. Der Admiral 
wendete sich südwestlich dahin, wo sich Land gezeigt hatte, bis man 
sich überzeugte, daß es kein Land, sondern ein Wolkenstreifen ge¬ 
wesen war. wir machten 3* Seemeilen, der Admiral schrieb nur 
24 ein. Am *o. Oktober wollte die Mannschaft nicht länger aus¬ 
halten; sie beklagte sich über den langen weg, allein der Admiral 
machte ihnen Mut, indem er ihnen große Hoffnungen auf den 
Gewinn erweckte, den sie erhalten würden. Am andern Tage sah 
ntan Sturmvögel und eine Bachstelze aus dem Admiralschiss. Die 
Mannschaft der Pinta sah ein Rohr, einen Stab und noch ein Stäb¬ 
chen, wie es schien, mit Eisen geschnitzt, ein Stückchen Rohr und 
anderes Kraut, das auf dem Lande wächst. Die Leute der Nina sahen 
einen Zweig von einem wilden Rosenstock. Uber diese Zeichen freuten 
sich alle. Der Admiral nahm feine frühere Richtung gegen Westen. 
Als er nachts *o Uhr auf dem Hinterkastell seines Schisfes stand' 
sah er ein Licht; er war jedoch seiner Sache nicht so sicher um zu 
behaupten, daß es Land sei. Dennoch rief er den Aufseher über 
die kgl. Fußteppiche und sagte ihm, daß er ein Licht sehe; er zeigte 
cs ihm und dieser sah es auch. Hierauf teilte er es dem Rechnungs¬ 
führer mit, allein der sah nichts, da er nicht an dem (Drte stand 
wo man es sehen konnte. Das Licht glich einer flackernden Wachs¬ 
kerze, war bald höher bald niedriger und dünkte nur wenigen als 
ein Anzeichen von Land. Als die Matrosen das „Salve“1) gesprochen 
hatten, ermahnte sie der Admiral gute Wacht zu halten und ver¬ 
sprach dem, der das Land zuerst sehe, ein seidenes Wams außer der 
vom König festgesetzten Belohnung (^o 000 Maravedis — 257 Mark 
pro Iahr). Die Pinta war ein Schnellfeuer und fuhr dem Admiral 
voraus. Um zwei Uhr nach Mitternacht erschien das Land in einer 
Entfernung von zwei Meilen. Der Matrose Rodrigo sah (den 
flachen Strand einer Infel im Mondlicht schimmern) und feuerte 
etnen Schuß ab ). ^ Wir zogen alle Segel ein und fuhren allein 
mtt dem „Treo‘ (emem großen viereckigen Segel). Bis zum An¬ 
bruch des Tages (Freitag den \2. Oktober) legten wir bei, wo wir 
2) Gesegnet sei die Stunde, da Gott geboren ward; (gesegnet) Maria, die ihn 
geboren >hannes der ihn getauft. Paternoster. Ave Maria. Gott gebe uns 
ITiJ y A l Reise, gute Fahrt! Fastenrath U5. - 2) Der'Matrose 
ft Belohnung nicht, vielmehr beanspruchte sie Kolumbus, dem sie auch 
ipater zugesprochen wurde. Lin häßlicher Lharakterzug. Rüge 98.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.