Full text: Zur deutschen Geschichte (Teil 1)

— 163 
Er ist derselbe Sänger, 
Der auch die Hermannsschlacht 
Sang, eh' vom neuen Dränger 
Geknickt ward Deutschlands Macht. 
Ich hoffe, daß in Frieden 
Er ruht indes in Gott, 
Nicht sah bei uns hienieden 
Des Feinds Gewalt und Spott. 
Und so auch ruht im Grabe 
Sein unverstört Gebein, 
Als ob geschirmt es habe 
Ein Engel vorm Entweihn. 
Es sind der Jahre zehen 
Voll Druck und Tyrannei, 
Voll ungestümer Wehen 
Gegangen dran vorbei. 
Sie haben nicht die Linden 
Gebrochen, die noch wehn, 
Und nicht gemacht erblinden 
Wohl hat, als dumpfer Brodem 
Der Knechtschaft uns umgab, 
Ein leiser Freiheitsodem 
Geweht von diesem Grab. 
Wohl ist, als hier den Flügel 
Die Freiheit wieder schwang, 
O Klopstock, deinem Hügel 
Enttönt ein Freudenklang. 
Und wenn ein stnn'ger Waller 
Umher die Gräber jetzt 
Beschaut, tret' er nach aller 
Beschau'n an dies zuletzt. 
Wenn dort ein trübes Stöhnen 
Den Busen hat geschwellt, 
So ist, als zum Versöhnen, 
Dies Grab hierher gestellt. 
Die Thränen der Vertriebnen, 
Des Feldherrn dumpfe Gruft 
Verschwinden vorm beschrieben 
Stein unterm Lindenduft; 
Die Schrift, die noch zu sehn. 
Wo wie in goldnen Streifen 
Das Wort des Sängers steht: 
„Saat, von Gott gesät, 
Dem Tag der Garben zu reifen." .fr. nuck-rt. 
1809. Der König zaudert. Schill muß fort, damit der König nicht mehr zurück kann. 
Schill: Besser ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende! 
157. Aas Lied vom Schill. 
Am 9. April 1809 zog er mit seinem Husarenregiment und einer Schaar Jäger zu Fuß 
von Berlin aus, gewann bei Dodendorf am 5. Mai einen Sieg über ein Korps der 
Westfalen, stürmte am 15. Mai Dömitz, aber von allen Seiten umdrängt nnd umdroht, 
auch von seinem König preisgegeben, sah er seine Sache verloren. Er schlug sich nach 
Stralsnnd durch. Holländer nnd Dänen stürmten am 31. Mai die Stadt; er siel im 
Straßenkampfe, von seinen Leuten erhielten 180 freien Abzug, 12 Offiziere wurden in Wesel, 
14 Unteroffiziere und Gemeine in Brannfchweig erschossen, die übrigen 360 ein halb Jahr im 
Bagno in Toulon gefangen gehalten, dann unter die französischen Küstensoldaten gesteckt; erst 
1814 wurden die noch lebenden 120 befreit. Das Haupt Schills wurde in Leyden im ana¬ 
tomischen Museum in Weingeist aufbewahrt und den Fremden als Rarität gezeigt. 1837 
wurde es den Braunschweigern übergeben, die ihn mit den 14 Gefährten in einem gemein¬ 
samen Grabe begruben, ein Denkmal auf dem Grabe errichteten und daneben eine Kapelle 
erbauten, die Schillskapelle. 
Es zog aus Berlin ein tapferer Held, 
Er führte sechshundert Reiter in's Feld, 
Sechshundert Reiter mit redlichem Mut, 
Sie dürsteten alle Franzosenblut. 
11*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.