Metadata: Leitfaden der Weltgeschichte zum Gebrauche für Schulen

— 23 — 
Rom als Republik erklärt. Er belagerte die L-tadt Ardea, 
als ihn die unglückliche Nachricht von seiner Absetzung traf. 
Er suchte seine' Würde wieder zu erlangen, fand aber die 
Thore Roms verschlossen. 
Zwölftes Kapitel. 
Uorn eine Weprrötik. 
Rom war nun eine Republik. Die höchste Gewalt hat¬ 
ten zwei Consnln, die jährlich aus den Patriciern gewühlt 
wurden. Die erste Wahl fiel auf Brutus nnd^ Colla- 
iinus. Bei einer Verschwörung gegen die neue Staatsver¬ 
fassung befanden sich zwei Söhne des Brutus. Der strenge 
Vater verurteilte sie mit ihren Mitschuldigen zum Tode. 
Tarquinins hatte sich zu Porsenna, dem Könige der 
Etrusker, geflüchtet. Er bestimmte diesen, Rom zu belagern. 
Horatius Cocles verteidigte allein die Tiberbrücke, die 
zur Stadt führte. Porsenna mußte weichen, schnitt aber den 
Römern alle Zufuhr an Lebensmitteln ab. Es entstand 
Hungersnot in Rom. Deshalb schlich sich Mucius Scä- 
vola in das Lager der Etrusker, um Porsenna zu ermorden. 
Aus Irrtum erstach er des Königs Schreiber. _ Er wurde 
festgenommen und zum Feuertode verurteilt. „Siehe her und 
lerne, wie wenig denen der Körper gilt, die hohen Ruhm vor 
Augen haben"! rief Mucius und ließ seine Hand langsam im 
nahen Dpferfeuer abbrennen. Erschreckt ob solch tollkühnem 
Mute, schloß Porsenna Frieden mit den Römern. Diese stell¬ 
ten Geiseln. lClölia.) 
Im Kriege gegen die Latiner schufen die Römer eine 
neue Würde: die Diktatur. Der jeweilige Diktator hatte 
die höchste Gewalt, mußte aber sein Amt niederlegen, sobald 
die dem Staate drohende Gefahr vorüber war. Der Diktator 
An lus P oft hu min s schlug die Latiner am See Regillus 
496. Der alte König Tarquinins starb in Cumä, ohne sei¬ 
nen Thron wieder erlangt zu haben. 
Die Plebejer wurden durch die Schuldgesetze hart bedrückt. 
Da sie für geleistete Kriegsdienste nicht bezahlt wurden, wan¬ 
derten sie auf den heiligen Berg. Der kluge Patricier Me- 
nenius Agrippa brachte durch die Erzählung der bekannten 
Fabel: „Der Magen und die Glieder" das Volk zur besseren 
Einsicht. Es kehrte nach Rom zurück, als ihm fünf Volks- 
t 
I
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.