Full text: Kurzer Lehrgang der Alten Geschichte

4. Die Kultur der Ägypter. 
5 
8 4. 
Die Kultur der Ägypter. 
1. Aas Molk der Ägypter. Die Ägypter sind durch Abzweigung aus 
dem semitischen Volke der Babylonier hervorgegangen, aber schon in vor¬ 
geschichtlicher Zeit in die Nilländer eingewandert. Hier haben sie sich mit 
einer zahlreicheren Urbevölkerung hamitischen Stammes völlig vermengt. Sie 
waren von Königen regiert, welche den Ehrennamen Pharaonen (d. i. 
Söhne des Sonnengottes Ra) führten: nach den Königen bildeten die Priester 
den vornehmsten Stand der Bevölkerung. 
Die Priester leiteten nicht nur das Religionswesen, sondern waren zugleich 
die Ratgeber des Königs und die Richter des Volkes; sie allein beschäftigten sich 
auch mit wissenschaftlichen Dingen. Ihnen zunächst kamen die Krieger. Im 
übrigen war das Volk nach den von den Eltern überkommenen Lebensberufen 
(als Ackerbauern und Hirten, Gewerbetreibende und Handelsleute) geschieden. 
Außerhalb der bürgerlichen Klassen standen die Sklaven, gekaufte Neger oder 
Kriegsgefangene. 
2. Die Wetigion. Die Ägypter waren ein arbeitsames und götter- 
fürchtiges Volk. Ihre Lebensweise und Kultur stand unter dem mächtigen 
Einfluß der eigentümlichen religiösen Vorstellungen. Als göttliche Wesen 
verehrten sie jene Naturkräfte, welche sie um sich segenspendend wirken sahen: 
den Sonnengott Ra, für den später der Name Amon üblich wurde, ferner 
Ofiris (Serapis), den Gott alles Gedeihens, und seine Gemahlin, die 
Erdmutter Isis. Diesen guten Göttern stand als Verkörperung der aus¬ 
dörrenden Gluthitze der böse Typhon gegenüber, der den Osiris vorüber¬ 
gehend überwindet, aber selber bald wieder von dem jugendlichen Horus, 
dem Gott der erlösenden Nilschwelle, verdrängt wird. 
a) Tierdienst. Die Götter wurden sinnbildlichermeise oft in Tier- oder auch 
in Menschengestalten mit Tierköpfen dargestellt, die einen mit Löwen-, Stier- oder 
Widderköpfen, andere mit Sperber- oder sonstigen Vogelköpfen (vgl. Fig. 2). Viele 
Tiere genossen, wahrscheinlich weil man sich ursprünglich die Gottheit in ihnen 
wohnend dachte, göttliche Ehren, so der Ibis, das Krokodil, der Hund und die 
Katze. Am heiligsten galt der Apis, ein schwarzer Stier mit bestimmten Merk¬ 
malen, der zu Memphis in einem besonderen Tempel gepflegt und als der sichtbar 
gewordene Osiris verehrt wurde (Grabgrotten der Apismumien bei Sakkara unfern 
den.Pyramiden). 
b) Erhaltung der Leichname. Wie die erstorbene Natur im verborgenen 
die Lebenskeime bewahrt, so dauert auch der Mensch nach dem Tode fort. Der 
Reinen harrt ein glückseliges Leben in der Unterwelt; die Unreinen müssen eine 
lange Wanderung durch viele Tierleiber machen, bis sie zuletzt wieder in den vor¬ 
maligen menschlichen Leib zurückkehren („Seelenwanderung"). Es war daher eine 
Pflicht der Überlebenden, die Leiber der Toten vor Verwesung zu bewahren. Die 
Leichname wurden mit harzhaltigen Stoffen zu Mumien einbalsamiert, sorgfältig in 
Leinwand gewickelt und in einen Holzsarg gelegt, den oftmals noch ein Stein-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.