Full text: Geschichtsblätter für die Volksschulen

— 14 — 
Die Kreuzzüge. 
1096—1270. 
Unter ben Arabern, ben früheren Besitzern von 
Palästina, war ber Besuch ber Hl. Orte jebermann ge¬ 
stattet. Als aber bie Türken (1073) bas Hl. Lanb unter 
ihre Herrschaft gebracht, rourben bie frommen Wallfahrer 
verfolgt unb mißhanbelt. Die zurückgekehrten Pilger 
gaben Kunbe ihrer traurigen Erlebnisse. 
Papst Urban II. forberte auf ber Kirchenversamm¬ 
lung zu Giermont bie Christen zu einem Kreuzzug gegen 
bie Ungläubigen auf. 1096 kam ber erste Kreuzzug zu- 
stanbe. Noch sieben Kreuzzüge rourben vom Jahre 
’ 1096—1270 ausgeführt. Zroar rourbe ber Zweck ber- 
selben, bas hl^ Lanb ben Ungläubigen zu entreißen, nicht 
erreicht; aber sie übten aus unsere Verhältnisse einen 
äußerst wohlthätigen Einfluß; benn Kunst unb Wissen¬ 
schaft rourben gehoben, bie Kenntnisse in ber Geographie, 
im Rechnen unb in ber Arzneikunbe erweitert unb bie 
Erzeugnisse bes Morgenlanbes in bas Abenblanb ver¬ 
pflanzt. Selbst Bürger unb Ritter befestigten unb ver¬ 
besserten mehr unb mehr ihre Stellung. (Ritterorden.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.