Full text: Grundzüge der Geographie und Geschichte für Volksschulen

— 102 — 
lernte Land und Leute kennen und musterte die Soldaten. Dies verstand er 
sehr gut; denn von Jugend auf zeigte er viele Einsicht in Sachen/ welche 
das Heer betrafen. Bald erhielt er den Oberbefehl über qroße £>eer= 
Haufen. 
Prinz von Preußen In Preußen führt der älteste Sohn des Königs 
als Thronerbe den Titel „Kronprinz"; ist aber der König kinderlos, so 
nimmt derjenige Prinz, welcher Thronfolger wird, den Titel: „Prinz von 
Preußen" an. Da nun König Friedrich Wilhelm IV. keine Kinder hatte, 
so wurde Prinz Wilhelm Thronfolger und hieß Prinz von Preußen. Sein 
königlicher Bruder ernannte ihn zum General-Gouverneur vou Rheinland und 
Westfalen, und als solcher wohnte er zu Koblenz am Rhein. Er hatte sich 
mit Maria Aug usta, Prinzessin von Sachsen-Weimar (geboren am 30. Sep¬ 
tember 1811) vermählt. Das königliche Ehepaar hat zwei Kinder, den jetzigen 
Kronprinzen Friedrich Wilhelm, welcher am 18. Oktober 1831 geboren 
und mit Viktoria, Prinzessin von Großbritannien und Irland, verheiratet 
ist, und die Prinzessin Luise, jetzt die Gemahlin des Großherzogs Friedrich 
von Baden. 
Die Regentschaft. Die prinzliche Familie lebte still und einfach am 
Rheine und übte Mildthätigkeit an den Armen, wo Not uud Elend herrschte. 
Als im Oktober 1857 König Friedrich Wilhelm sehr krank wurde, übernahm 
der Prinz die Stellvertretung, damit die Regierung des Landes nicht leide. 
Die Krankheit des Königs zeigte sich später unheilbar, und der Prinz führte 
die Regentschaft unter dem Titel: „Prinz-Regent von Preußen." 
Wilhelm 1., König von Preußen Am 2. Januar 1861 bestieg der 
Prinz-Regent nach dem Tode seines Bruders den königlichen Thron nnter 
dem Namen „Wilhelm I.", weil er der erste König von Preußen ist, der 
Wilhelm heißt. -— Am 18. Oktober 1861 fand die feierliche Krönung zu Königs¬ 
berg statt. Bei dieser Gelegenheit sprach der König seine treue Liebe zum 
preußischen Boise aus. Er gelobte, für das Land väterlich zu sorgen, und 
gab der Hoffnung Raum, daß der allmächtige Gott feine Regierung segnen 
werde. Freilich war es ihm später nicht vergönnt, dem Volke dauernd den 
Frieden zu erhalten. Er wurde gezwungen, drei Kriege zn führen und zwar: 
den dänischen Krieg (1864), den deutschen Krieg (1866), den deutsch- 
französischen Krieg (1870—1871), wovou wir uoch weiterhin hören 
werden. 
Die Krönung zum Kaiser. Nachdem König Wilhelm über die Fran¬ 
zosen viele Siege erfochten hatte, erging an ihn von den deutschen Fürsten 
und freien Städten der einmütige Ruf, er möge die deutsche Kaiserwürde 
erneuen und übernehmen. Der König willigte ein, und so wurde er am 18. Ja¬ 
nuar 1871 in dem Schlöffe zn Versailles in Frankreich während des Krieges zum 
deutschen Kaiser gekrönt. In dem Festsaale war ein Altar errichtet, welcher 
mit rotem Sammet bedeckt und mit zwei goldenen Armleuchtern geschmückt 
war. ^ Zu der Feier waren viele fürstliche Gäste erschienen. Nachdem 
der Gottesdienst beendet war, verkündete der König mit bewegter Stimme, 
daß er die ihm angebotene Kaiserkrone annehme. Darauf ließ er eine Be¬ 
kanntmachung an das deutsche Volk verlesen. In dieser heißt es: „Wir 
übernehmen die kaiserliche Würde in dem Bewußtsein der Pflicht, in deutscher 
Treue die Rechte des Reiches zu schützen, den Frieden zu wahren und die 
Unabhängigkeit Deutschlands zu verteidigen." Darauf rief der Großherzog 
von Baden mit lauter Stimme: „Es lebe hoch König Wilhelm, der deutsche 
Kaiser." _ Nun erfolgte ein langer Jubelruf der großen Versammlung, wobei 
dem Kaiser die hellen Thränen ans den Augen stürzten. Als jetzt der Kron¬ 
prinz von Preußen dem Kaiser durch Handkuß huldigte, da schloß der Vater 
seinen Sohn in die Arme und küßte ihn wieder und immer wieder unter
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.