Full text: Grundzüge der Geographie und Geschichte für Volksschulen

— 109 — 
Kr. Seite 
15. Friedrich I. (Barbarossa), 1152—90. 72 
16. Das Rittertum 74 
17. Hansa und Femgerichte 74 
18. Rudolf von Habsburg, 1273-91 . 75 
19. Schießpulver, 1350. Buchdrucker- 
kunst. 1440 76 
20. Entdeckung Amerikas, 1492 77 
21. Maximilian I., 1493—1519 77 
22. Luther und die Reformation 78 
Luther, * 1483 (10. Nov.), f 1546 
(18. Febr.) 
Reichstage: Worms, 1521. Speier, 
1529. Augsburg, 1530. 
Schmalkald. Krieg, 1546—47. 
Augsb. Religionsfrieden, 1555. 
23. Dreißigjähriger Krieg, 1618-48.. 79 
Westfälischer Friede, 1648. 
24. Leopold I., 1657 - 1705 81 
Türken vor Wien, 1683. 
B. Brandenburg. Preuszen und 
Tentschland. 
25. Die alten Deutschen und Wenden 
in der Mark 81 
26. Albrecht der Bär, 1134-70 h2 
27. Kurfürst Friedrich I., 1415 - 40 .. 82 
Koncil zu Konstanz, 1414. Huß. 
Friedrich wird Kurfürst. 
1537, Erbvertrag Joachims II. mit 
dem Herzog von Liegnitz, Brieg 
und Wohlau. 
28. Preußen an der Ostsee 83 
Adalbert, Bischof von Prag, t997. 
Der deutsche Ritterorden kommt 
nach Preußen, 1230. 
Winrich n. Kniprode, 1351-82. 
Im Frieden zuThorn(1466) fallen 
Ermland u. Westpreußen mit 
Danzig, Thorn u. Marienburg 
an Polen. 
29. Der große Kurfürst, 1640 - 88 ... 85 
Schlacht bei Fehrbellin, 1675. 
30. König Friedrich I., 1701-13 .... 87 
Die Krönung, 1701 (18. Januar). 
31. Friedrich Wilhelm I,, 1713—40 .. 87 
32. Friedrichs II. Jugend. Erster und 
zweiter schlesischer Krieg 88 
Erster schief. Krieg, 1740 -42. 
Schlachten bei Mollwitz (1741), 
Czaslau (1742). Friede zu 
Breslau 1742. 
Zweiter fchlef. Krieg, 1744-45. 
Schlachten bei Hohenfriedeberg 
und Kesselsdorf (1745). Friede 
zu Dresden, 1745. 
Nr. 
33. 
Se'te 
37. 
Der siebenjährige Krieg, 1756-63. 89 
1757, Schlachten bei Prag, Collie, 
Roßbach, Leuthen. 
1758, Schlachten bei Zorndorf, 
Hochkirch, Kunersdorf. 
1760' Schlachten bei Liegnitz und 
Torgau. 
1763, Friede zu Hubertsburg. 
Die erste Teilung Polens, 1772... 'Hl 
Friedrich II. als Landesvater .... &2 
Friedrich Wilhelm II., 1786—97 . 
Französische Revolution, 1789. 
Zweite Teilung Polens, 1793. 
Friedrich Wilhelm III., 1797 — 1840. 92 
Schlachten: Austerlitz, 1805. Jena > 
ii. Auerstädt, 1806. Pr. Eylau 
u. Friedland, 1807. Friede zu 
Tilsit, 1807 (9. Juli); Preußen 
verliert das Land zwischen Elbe 
u.Rhein, diepolnis chen Landes- 
teise n Darnia 
Die Königin Luise, 11810 (19. Juli). 94 
Napoleons Feldzug nach Rußland, 
1812 95 
Preußens Erhebung, 1813 96 
Der erste Freiheitskrieg, 1813-14. 97 
Schlachten 1813: Großgörschen 
(2. Mai), Bautzen (21. Mai), 
Groß-Beeren (23. August), 
Katzbach (26. August), Denne- 
witz (6. Sept.), Leipzig (16., 
18., 19. Oktober). Erster Friede 
zu Paris, 1814. 
Der zweite Freiheitskrieg, 1815 ... 99 
Schlachten: Ligny (16. Juni). 
Belle - Alliance (18. Juni). 
Zweiter Friede zu Paris, 1815. 
Friedrich Wilhelm IV. 1840—61. .100 
1848 erhält Preußen eine Ver¬ 
fassung. 
Wilhelm I. Seit 1861 101 
Der dänische Krieg, 1864 103 
Schlacht bei Düppel (18. April). 
Der deutsche Krieg, 1866 103 
Schlacht bei Königgrätz (3. Juli). 
Friede zu Prag (23. August). 
Der deutsch-srauzösische Krieg (1870 
bis 71) 105 
Schlachten 1870: Weißenburg 
(4. Aug.), Wörth (6. Aug.), 
Metz (14., 16., 18. Aug.), Se¬ 
dan (1. Sept.) Wilhelm I. 
wird deutscher Kaiser, 1871 
(18. Januar). 1871 (10. Mai) 
Friede zu Frankfurt a. M. 
I 
Bibiiotheic Cassianeurn 
Donauwörth
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.