Full text: Charakterbilder aus der Geschichte der Apostasie der Völker (Band 3)

Charakter Wallensteins. Züge Gustav Adolfs. 
205 
durchaus nur nach dem ihm zustehenden Recht, nur nach dem Grundsätze des Augsburger 
Religionsfriedens »cuius regio, eius religio,« der von protestantischen Fürsten zur Ausbreitung 
und Festigung des Protestantismus ausgegangen war und fortwährend angewendet wurde 
und den er seinerseits bei den protestantischen Fürsten anerkannte. Der lutherische Kurfürst 
Johann Georg von Sachsen gab deshalb nur dem Rechte Ißusdrnck, wenn er sagt: „Aller¬ 
dings hat der Kaiser in Böhmen, Mähren, Österreich die katholische Region hergestellt, aber 
das sind seine Erblande, über welche diese Befugnis ihm zusteht, und mit dem Reich hat das 
nichts zu schaffen ... Wir alle wünschen und sehnen den Frieden zurück auf des Reiches 
Boden. Dazu ist vor allen Dingen nötig, daß der Pfalzgraf Kurfürst sein Vergehen bei 
den böhmischen Händeln aufrichtig bekenne und den Kaiser um Verzeihung bitte. Dann 
ferner ist es nötig, daß alle evangelischen Fürsten des Reiches in gebührlichem Gehorsam sich 
um ihren Kaiser scharen und ablassen von allen Bündnissen untereinander und mit fremden 
undeutschen Mächten." Also der lutherische Kurfürst in einer offiziellen Schrift. Deshalb 
wiesen der Kaiser und die Katholiken mit gleicher Entschiedenheit wie die Lutheraner den 
Vorwurf eines Religionskrieges zurück. 
In Wallensteins sonderbarem Charakter muß alles aus seinem astrologischen Wahn 
erklärt werden; daher der grenzenlose Stolz, die Verachtung aller andern Menschen als 
Wesen geringerer Art. Mehr als durch seilte letzten zweideutigen Anschläge, die seinen Sturz 
veranlaßten, hat er dadurch verschuldet und Unglück über Deutschland gebracht, daß es vor¬ 
züglich sein Ehrgeiz mit war, welcher den Krieg so groß machte, und durch die kundgegebene 
Absicht, eine Herrschaft an der Ostsee an sich zu reißen, den König von Schweden, welcher 
schon durch den Beistand, den der Kaiser seinem Schwager Siegmund geleistet hatte, gereizt 
war, nach Deutschland lockte, ^ener in sich gekehrte Stolz und sein Wahn bei der inneren 
Glut der Leidenschaften könnte Wallensteins Geist verwirrt haben und die Erklärung der¬ 
jenigen rechtfertigen, die einiges in seinem letzten Betragen weniger auf Verrat als auf die 
Verwirrung seines Gemütes deuten. Was ihn in die Zahl der ersten Männer seiner Zeit 
setzt, wenn ihn auch an eigentlicher Feldherrnkunst andere übertroffen haben oder chm gleich¬ 
gekommen sind, ist nicht bloß sein erfinderischer Geist, sondern jene Gewalt, welche er über 
die Gemüter ausübte. Was würde wohl aus Deutschland geworden sein, wenn der astro¬ 
logische Held seine Entwürfe ausgeführt, wenn er wirklich gesiegt hätte? Soviel ist gewiß, 
wenn Österreich im Sinne einer herrschsüchtigen und eigennützigen Politik zur rechten Zeit 
mit den Schweden hätte teilen wollen, so wäre nichts leichter gewesen, als mit dieser ver¬ 
einten Macht Frankreichs Einfluß von Deutschland abzuhalten und es in seine Grenzen 
zurückzuweisen, die Beute aber groß genug, um auch für Wallenstein ein Königreich abzu¬ 
werfen. Doch dazu war Österreichs Denkart viel zu aufrichtig. 
Als Wallenstein Gebieter der Ostsee zu sein wähnte, dann bald Gustav Adolf einen 
großen Teil Deutschlands ebenso rasch wie siegreich durchzog, als Augsburg dem schwedischen 
König huldigte, wurde ein ganz neuer Umschwung der Dinge erwartet; man erinnerte sich 
tn Italien an die Zeit der Völkerwanderung und an die alten Heereszüge der Goten. Nach 
der Eroberung von Deutschland, von Polen und Ungarn schien selbst ein Zug der siegreichen 
Schweden nach Spanien nicht unmöglich. Gustav Adolf besaß neben der durchdringenden 
Klugheit, die mehrere Helden seiner Partei auszeichnete, von seinem Ahnhern Gustav Wasa 
auch die Gabe, durch glänzende Taten die Liebe seines Volkes zu begeistern; eine Gewalt, 
wie er sie auf die Gemüter und auf das Volk hatte, war seit Luther von keinem der ©einigen 
ausgeübt; das Vertrauen, der Glaube, den er auf sich selbst setzte, flößte auch andern den- 
lelben unerschütterlichen Glauben ein. Daß Ehrsucht und Eroberungssucht bei ihm mit der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.