Full text: Von der Thronbesteigung Ludwigs des Frommen bis zum Tode Ludwigs des Kindes. Konrad (I.) von Franken (Abt. 2, 2. Hälfte)

Das ost- u. westfränk. Reich bis zum Tode Ludwigs d. Deutschen. 844 8/6. 409 
Ehe; Hadrian II. sagt eine abermalige Untersuchung der Ange¬ 
legenheit zu.5 
stisch,. chron. 868 SS. I, 579: Nicolaus — papa post multos pro Christo labo- 
res et post multa pro s. ecclesiae inviolabili statu certamina migravit ad 
coelestia regna —; de cuius — actibus plura poterant dici lelatu digna, msi 
causas rerum magis summatim notare quam explanare proposuissemus. 
Denique post b. Gregorium usque in praesens (Regino starb 915) nullus piae- 
sul in romana urbe pontificali honore sublimatus illi videtur aequiparandus. 
! Regibus ac tyrannis imperavit eisque ac si dominus orbis terrarum auctoritate 
praefuit; episcopis et sacerdotibus religiosis — humilis, blandus, pius. man- 
suetus apparuit, irreligiosis — terribilis atque austeritate plenus extitit, ut 
merito credatur alter Helias — exsurrexisse et si non corpore, tarnen spiritu 
et virtute. Weitere Urteile s. bei Dümmler I, 651 f., woselbst auch eine 
treffliche Beurteilung seiner Bestrebungen und Erfolge. Über die Wahl seines 
Nachfolgers, Hadrians II., ist am ausführlichsten Y. Hadr. c. 6 Vignoliffl, 223; 
sie erfolgte, wie es scheint, in ziemlich tumultuarischer Weise ohne Teilnahme 
der in Rom anwesenden Gesandten des Kaisers Ludwig. Quod audientes tune 
missi principis moleste tulere, indignati seil. — quod se, dum praesentes essent, 
Quirites non invitaverint nec — electioni interesse consenserint. Qui accepta 
j ratione, quod non causa contemptus Augusti, sed futuri temporis prospectu 
hoc ommissum — fuerit, ne videl. legatos principum in electione romanorum 
praesulum mos expectandi per huiusmodi fomitem inolesceret, omnem in- 
dignationem — sedavere ac ad salutaadum electum — accessere.* Am 14. Dez. 
wohnten sie der Weihe des Papstes bei (V. Hadr. c. 9), nachdem Kaiser Lud¬ 
wig, dem man das Wahldekret gesandt hatte, sich mit der Wahl einverstanden 
erklärt hatte, V. Hadr. c. 8 Yignoli III, 225, ann. bertin.; vgl. Mühlbacher 
1205s, Dümmler I, 662 f. Noch am Tage seiner Weihe nahm Hadrian 
^Tietgaud, der mit Gunthar zum dritten Male erschienen war, wieder in die 
Gemeinschaft der Kirche auf, Y. Hadr. c. 10 p. 226; bald nachher starb Tiet- 
gaud an einem Eieber, ann. bertin., vgl. Dümmler I, 664. 
s) Ann. bertin.: Hlotharius Theutbergam — Romam misit, ut se ipsam 
criminaretur, quatenus ab eius coniugio separari valeret. Sed Adrianus papa 
atque Romani talibus neniis non credentes, iussa est ad virum suum reverti. 
Ygl. den Brief des Papstes an Lothar aus dem Anfänge des Jahres 868 Mansi 
XV, 833 f. Jaffe 2892. Hadrian beharrte mit Festigkeit dabei, dafs die mit 
Teutberga eingegangene Ehe unlösbar sei; auch einem von Teutberga geäufser- 
ten Wunsche nach einer Trennung derselben könne er nicht stattgeben; er 
werde aber die von ihr vorgebrachten Gründe (dixit se propter quamdam cor¬ 
poris sui infrrmitatem et quia non legitimo vobis antea fuerit coniuncta con- 
! nubio, a vestro veile separari consortio et — saecuh dignitatem et gloriam 
I abicere) auf einer demnächst zu berufenden Synode in Gemeinschaft mit seinen 
Brüdern (den Bischöfen) prüfen; bis zu deren Entscheidung möge Lothar Teut¬ 
berga wie seine Gattin halten und ihr die gebührenden Ehren erweisen; ziehe 
Teutberga den Aufenthalt auf einem ihrer Güter der Rückkehr zum Könige 
vor, so möge Lothar ihr den nötigen Schutz gewähren; habeatque in potestate 
sua ipsas abbatias, quas ei dare ipse proprio ore promisisti; de quarum
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.