Full text: Kleines Lehrbuch der mathematischen Geographie

-IV- 
auf dem Fundamente, welches in den früheren «Stufen gelegt ist, unterrichtlich 
nur vollständiger ausgebaut und namentlich der geschichtliche Werdegang der 
Wissenschaft hervorgehoben werden. Dies geschieht aber am besten bei der im 
Leitfaden befolgten Anordnung des Stoffes. Außerdem läßt sich auch bei dieser 
unschwer das Beobachtungsmaterial für die einzelnen sachlichen Gruppen (Um¬ 
drehung der Erde um ihre Achse, Bewegung der Erde um die Sonne, Ent¬ 
stehung der Mondphasen, Entstehung der Finsternisse usw.) vor Behandlung 
dieser Kapitel des II. Teiles aus dem I. Teile wiederholen. 
So ist denn im großen und ganzen diese nene Auflage ein unveränderter 
Abdruck der alten. Nur etwas über die Sonnenuhr und die mitteleuropäische 
Zeit, die vom 1. April d. I. ab in Deutschland die geltende sein wird, ist neu 
hinzugekommen. Sodann ist bei den Längenbestimmungen überall der Meridian 
von Greenwich als Anfangsmeridian festgehalten. Ferner sind die Meilen hier 
in Kilometer umgerechnet worden und einige Zeichnungen — namentlich die¬ 
jenigen über die Sternbilder — verbessert worden. Für Seminaristinnen werden 
die in den Fußnoten gegebenen Herleitungen der technisch nötigen Fremdwörter 
nicht ohne Wert sein. 
Auf Wunsch verschiedener Amtsgenossen lasse ich hierunter eine Verteilung 
des Stoffes der mathematischen Geographie auf die Klaffen einer 10stufigen 
höheren Mädchenschule folgen, die sich im großen und ganzen anschließt an 
den in der hiesigen Anstalt vorgeschriebenen Lehrgang. Bei den ans dem Leit¬ 
faden angeführten Paragraphen wird man, wenn sie auf den mittleren Stufen 
behandelt werden sollen, einige Änderungen eintreten lassen müssen, namentlich 
wird man hier verschiedene Zeichnungen nicht fordern sönnen. 
Klaffe IX: Scheinbare Bewegung der Sonne während eines Tages. 
Himmelsgegenden. Tageszeiten. Tag und Nacht. Tag — 24 Stunden. 
Sonnenuhr. 
Klaffe VIII: Höherer und tieferer Stand der Sonne in den verschiedenen 
Zeiten des Jahres. Folgen davon (Zn- und Abnehmen der Wärme und der 
Tageslänge — Jahreszeiten). Jahr — 365 Tage, 1 Tag — 24 Stunden, 
1 Stunde — 60 Minuten. Zifferblatt einer Uhr. 
Klaffe VII: Scheinbare Bewegung des Mondes um die Erde. Die 
wechselnden Lichtgestalten des Mondes (ohne Erklärung ihrer Entstehung). Zu- 
und abnehmender Mond. Monat — 30 Tage. 
Klasse VI: Leitfaden § 1—9; § 11 (nur die Sternbilder des nördlichen 
Himmels); § 12; § 18 (mit Ausnahme des Beweises ans der Gestalt des Erd¬ 
schattens bei Mondfinsternissen); § 23, 25, 26, 27. 
Klaffe V: § 35, 37, 38. 
Klaffe IV: § 12; § 48; § 11 (Sternbilder, welche an Winterabenden 
am südlichen Himmel besonders in die Augen fallen). 
Klaffe III: § 14, 40, 41, 43-46. 
Klaffe II: § 12, 15, 16, 47 und 49.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.