Full text: Kleines Lehrbuch der Geographie (Ausg. B)

Die Erde als Himmelskörper. 
5 
n Br., künstig N bez. S, und unter 13° 23'44" v. Gr. oder £)ft, künftig 0 
(31° 3' 26" ö. 8. ö. F.). 
Die geographische Breite oder Polhöhe findet man durch Beobachtung der 
Kulminationshöhen eiues Circumpolar- 
sternes^. Sind (Fig. 3) ON = h und 
UN = h' die Höhen für obere uud un- 
tere Kulmination des Sternes, dann ist 
die Polhöhe PN = * (h + h').f Die 
Seeleute bestimmen gewöhnlich die geo- 
graphische Breite aus der Kulmina- 
tionshöhe BS der Sonne; es ist nämlich 
die Polhöhe PN = 2R — BS — BP; 
dabei ist die Poldistanz BP der Sonne ^ 
sür jeden Tag des Jahres aus einem Fig. 3. Bestimmung der geographischen Breite, 
astronomischen Kalender zu entnehmen. 
Die geographische Länge eines Ortes ergibt sich durch den Zeitunterschied 
ls. § 8) gegen einen Ort von bekannter Länge. Die Seeleute führen daher Chrono- 
meter an Bord, die gewöhnlich Greenwicher Zeit angeben. Ungleichmäßiger Gang 
der Chronometer bedingt Ungenauigkeit der Längenbestimmung. Am sichersten erhält 
man die Länge durch Uhrvergleichung mittels des Telegraphen. 
Der Ausdruck „geographische Länge", für die Ausdehnung von W. nach 
O. schon von Aristoteles lum 330 v. Chr.) gebraucht, hat seinen Grund darin, 
daß der deu Griechen bekannte Teil der Erde, d. i. wesentlich das Becken des 
Mittelmeeres mit den anliegenden Ländern, sich in größerer Ausdehnung von W. 
nach O. erstreckte als von üft. nach S.; jene war also die Länge, diese die Breite. J 
§ 6. Die Maße. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts bediente man sich 
als Längenmaßes ausschließlich der durch die Natur nahegelegten Maße 
des menschlichen Fußes oder Armes (Elle). 1791 aber setzte die freut- 
zösische Nationalversammlung den zehnmillionten Teil eines Meridian- 
qnadranten (d. i. iU Erdumfang oder V2 Meridian vom Äquator bis 
zum Pole) als Grundmaß fest und nannte einen solchen Teil Meter, d. i. 
Maß. Nach zahlreichen Messungen und Berechnungen der Quadranten- 
Länge gilt jetzt als Urmaß des Meters der zu Paris aufbewahrte Platin- 
stab ohne Rücksicht darauf, ob später noch eine genauere Bestimmung 
der Länge eines Quadranten gefunden wird. Ein Quadrant mißt also 
rund 1ÜOOO Kilometer, jeder Meridian das Doppelte, der Äquator 
40000 km 2. 
Die alte deutsche Meile betrug 7,42 km, die Quadratmeile rund 55 Quadrat- 
kilometer (qkm); 1 Seemeile — 1,85 km (—1 Gradminute), 1 Faden — 1,83 m, 
1 französische Ileus — 4,45 km, 1 englische mile = 1,o km, 1 russische Werst 
= 1,07 km; 1 altgriechisches Stadion — 185 m, 1 Parasange = 30 Stadien, 
1 römische Meile = 1,48 km. 
Der Riesenglobus der Pariser Ausstellung von 1889 war im Maßstabe von 
1 Kulmination ist die höchste, auf der n. Halbkugel nördlichste Erhebung über 
das Gesichtsfeld an einem bestimmten Tage; wenn die Soune kulminiert, ist es Mittag. 
Untere Kulmination ist für die n. Halbkugel die größte Entfernung nach S., in Bezug 
aus die Sonne Mitternacht. — Circumpolar st er ne, d. h. um deu Pol liegende Sterne, 
heißen diejenigen, deren Bogenabstand vom Pole weniger beträgt als die Polhöhe des 
Ortes der Beobachtung,^sür den 50. Parallel also diejenigen mit einer Poldistanz unter 
59? Die Bahnen der Sterne mit größerem Bogenabstande vom Pole verschwinden zum 
Teil oder ganz für den Beobachter unterhalb seines Gesichtsfeldes. S. 8 7. 
^ Genau 111,307 km x 360 = 40076,52 km.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.