§ 4. Vorstellungen vom Weltall.
5
untergeht ober jeben Tag benfelben Bogen beschreibt. Sie unterschieben
vielmehr zwölf Sternbilber, burch welche bie Sonne in einem Jahre hin-
burchgeht, unb in welchen sich auch bie Planeten bewegen; unb weil bie
meisten berselben nach Tieren benannt finb, nannten sie biefen Kreis Tier¬
kreis (griech. Z o b i a k o s). Merke also bie „ Zeichen ", b. H. Zwölftel
bes Tierkreises, bie nach ben ihnen benachbarten (nicht mit ihnen znsammen-
fallenben), gleichnamigen Sternbilbern ben Namen führen:
Wibber, Stier, Zwillinge -— Frühlingszeichen;
Krebs, Löwe, Jungsrau — Sommerzeichen;
Wage, Skorpion, Schütze — Herbstzeichen;
Steinbock, Wassermann, Fische — Winterzeichen;
ober nach bem lateinischen Verse:
Sunt aries, taurus, gemini, cancer, leo, virgo
Libraque, scorpius, arcitenens, caper, amphora, pisces.
§ 4.
Vorstellungen vom Weltall.
Schon im Altertum galt in ben Kreisen mancher Philosophen, z. B.
ber Pythagoräer, bie Ansicht, baß bie Erbe eine Kugel sei, unb baß
Sonne, Monb unb Planeten ähnliche Weltkörper seien wie unsere Erbe.
Vereinzelt finbet sich' auch bie Behauptung, baß bie Sonne ben Mittelpunkt
bes Weltalls bilbe; aber im allgemeinen galt boch bie Ansicht: baß bie
Erbe bet unbewegliche Mittelpunkt ber ganzen Welt
sei, unb baß um sie herum sich zunächst ber Monb, bann bie Sonne,
bann bie Planeten hintereinanber, zuletzt ber ganze Fixstern-
himmel brehten — alles in 24 Stunben, von Osten nach Westen. Man
nennt biefe Ansicht vom Weltall ober bies Weltsystem bas
Ptolemäische, weil ber ägyptische Geograph Claubius Ptole-
mäus, welcher im zweiten Jahrhnnbert nach Christus in Alexanbrien
lebte, es besonbers ausgebilbet unb gelehrt hat.
Dies Ptolemäische System galt burch bas ganze Mittel-
alter, obwohl manche Zweifel nicht fernlagen. Wie unwahrscheinlich,
baß bie Weltkörper, beren Weite von ber Erbe eine so überaus verschiebene
ist, sich allesamt in 24 Stunben um sie bewegen sollten! Warum so un¬
geheuer große Körper um bie Erbe usw.? Ein Domherr in ber Stabt
Frauenburg, NikolausKopernikus, Luthers Zeitgenosse (gest. 1543)
vertiefte sich in Forschungen über biefe Fragen unb stellte ein anberes
Welt- ober Sonnensystem aus. Der Hauptsatz besselben ist:
bie Sonne steht still; um sie brehen sich bie Planeten,