Full text: Deutsche Lebensbilder und Sagen für den Geschichtsunterricht auf der Mittelstufe höherer Mädchenschulen

— 68 — 
die Franzosen sich schon näherten. Sie selbst erklärte: „ich will lieber in 
die Hände Gottes als dieser Menschen fallen." Und so wurde sie am 
3. Januar 1807 bei der heftigsten Kälte, bei dem fürchterlichsten Sturm 
und Schneegestöber in den Wagen getragen und zwanzig Meilen weit 
nach Memel gebracht. Die Reise dauerte drei Tage und drei Nächte; am 
Tage fuhr man teils auf den Sturmwellen des Meeres, teils auf dem 
Eise; die Nächte verweilte man in den elendesten Hütten. In der ersten 
Nacht lag die Königin in einer Stube, deren Fenster zerbrochen waren, so 
düß der Schnee auf ihr Bett geweht wurde, ohne erquickende Nahrung. 
So hat noch keine Königin die Not empfunden. 
Kaum war sie genesen, so erschütterte der Friede von Tilsit, der den 
Staat um die Hälfte verkleinerte, ihre Gesundheit von neuem. Nur ihr 
Gottvertrauen hielt sie aufrecht, und sie zeigte eine solche Würde und edle 
Haltung, daß sie den König und ihre ganze Umgebung zu trösten ver¬ 
mochte. Ohne Murren fügte sie sich in die Entbehrungen, welche das Un- 
glück dem Königshause auferlegte. Um dem verarmten Vaterlande zu Hilfe 
zu kommen, wurde das große goldene Tafelgeschirr, ein Erbstück der Väter, 
in die Münze geschickt, um Geld daraus zu prägen. Auch ihre Diamanten 
gab Luise hin und behielt nur einen Schmuck von Perlen; „denn Perlen", 
sagte sie, „bedeuten Thränen, und ich habe deren so viele vergossen". 
4. Die Ergebung, mit der sie die Heimsuchung trug, machte sie ihrem 
Gemahl noch teurer, und das ganze Volk hing ihr, wie einer Heiligen, in 
rührender Liebe an. Als sie (erst im Jahre 1809) wieder nach Verlin 
zurückkam, äußerten sich Verehrung und Treue in begeisterter Weise. Aber 
die Leiden hatten das Herz der Königin, das so lebhast für das Wohl des 
Vaterlandes schlug, gebrochen. Sie hatte den lange gehegten Wunsch, den 
Vater und ihre Geschwister zu besuchen, im Juni 1810 ausgeführt. Dort, 
auf dem Schlosse Hohenzieritz, verfiel sie in eine gefährliche Krankheit, und 
ihr Gemahl mußte bald an ihr Sterbebett berufen werden. 
„Die Königin hatte" — so erzählt als Augenzeugin die Oberhofmeiste- 
ritt—, „den Tod bereits auf der Stirn geschrieben, und doch, wie empfing 
sie ihn, mit welcher Freude umarmte und küßte sie ihn! Und er weinte 
bitterlich. Der Kronprinz und Prinz Wilhelm waren mit ihm gekommen. 
So viel die arme Königin es nur vermochte, versuchte sie noch immer zu 
sprechen. Sie wollte so gern immer noch zum Könige reden, ach, und sie 
konnte es nicht mehr. So ging es fort, und sie wurde immer schwächer. 
Der König saß auf dem Rande des Bettes, und ich knieete davor. Er 
suchte die erkalteten Hände der Königin zu erwärmen; dann hielt er die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.