Full text: Landeskunde der Freien Hansestadt Bremen und ihres Gebietes (Erg.)

Verzeichnis der kostenfreien Beigaben. 
I. Gefchichtskarten. 
Das südwestliche Asten u. Ägypten. 
Palastina u. die Sinai-Halbinsel. 
Mit 2 Nebenkarten: Die 12 Stamm¬ 
gebiete von Israel; Plan von Jeru- 
sälem. 
Griechenland. Mit 2 Nebenkarten: 
Böotien; Umgebung von Athen. 
Alt-Italien. Mit 1 Nebenkarte: 
Gegeno um Rom. 
Das römische Reich im II. Jahrb. 
n. Chr. 
German. Reiche um 500 n. Chr. 
Das Reich Karls des Großen. 
Diese 12 Karten sind als „Kleiner 
9. 
12. 
_ - - . u d Kohenstaufen. 
Deutschland nach seiner Einteilung 
in 10 Kreise, nebst Angabe der htsto- 
risch merkwürdigsten Orte vom Aus- 
gange des Mittelalters bis auf 
Friedrich den Großen. 
Krandenburg-Preußenl 415-1869. 
Europa zur Zeit Napoleons I. Mit 
2 Nebenkarten: Schlachtfelder von 
Leipzig und Waterloo. 
Mitteleuropa zur Zeit Kaiser Wil¬ 
helms I. Mit 3 Nebenkarten: Schlacht- 
selber von Königgrätz, Metz, Sedan. 
historischer Schurattas" zu 60 Pf. käuflich. 
II- zur Geschichte der 
1. Die Astyreru. Ägypter. 16 Abbild 
2. Die Griechen I. 15 Abbildungen. 
3. Die Griechen II. 8 Abbildungen. 
4. Die Römer. 11 Abbildungen. 
5. Altchristliche und romanische 
Kauten. 11 Abbildungen. 
6. Muhammedanische und byxan- 
rinische Kauten. 10 Abbildungen. 
^Öauftunft u. Witdhauerei. 
7. Die Gotik. 10 Abbildungen. 
Italienische Renaissance. 4 Abb. 
Deutsche Renailsanre. 5 Abbild. 
Barock, Rokoko. 3 Abbildungen. 
Das neunzehnte Iahrhnndert I. 
4 Abbildungen. 
?>as neunzehnte Jahrhundert 
I. 7 Abbildungen. 
9. 
10. 
11. 
12. 
III. Wilder zur Kulturgeschichte, 
davon 8 in Farbendruck, mit erläuterndem Text. 
1. Bau einer Pyramide. 2. Olympische Spiele. 3. Römische Seeschlacht. 4. Rö° 
mifrfier Triumphzug. 5. Pfahlbauten. 6. Germanische Ansiedelung. 7. Unaarn- 
schlacht. 8. Kirchenbau im heidnischen Lande. 9. Gerichtstag. 10. Ausritt ahm 
Äreuzzuge. li^ Schützenfest. 12. Deutsche Stadti. l«. Jahrh. 13. Wallensteins Lager. 
14 Im Zeitalter des Rokoko. 15. Freiwillige in Breslau. 16. Die erste Eisenbahn. 
IV. Landes- und H^roviuzicrtgefchichte. 
Vorläufig 26 Hefte, meist zu je 1 Druckbogen mit Geschichtskarte und Landes- 
wappen, durch gummierten Falz zum Einkleben in das Lehrbuch vorbereitet. 
7. 
10. 
Gst- und Mestpreußen. Von 
Dr. H. Düring. 
Brandenburg. Von Dr. 
Düring. 
I ommern. Von Dr. E. Lange, 
kosen. Von Gymnasiallehrer 
Rethfeld. 
Schlesten. Von Seminar-Ober¬ 
lehrer Ernst. 
Sachsen. Von Rektor Prof. Dr. 
I. W. Otto Richterin Eisleben. 
Schleswig-Holstein. Von 
Dr. Ernst Schlee, Direktor des 
Realgymnasiums zu Altona. 
Kannover und Herzogtum 
Kraunschmeig. V. Oberlehrer 
Dr. Viereck in Bräunschweig. 
Westfalen, die Fürstentümer 
Waldeck, Schaumburg- 
Kippe, Kippe. Von Dr. Ed¬ 
mund Lange. 
Kessen-Ualsa«. 2 Hefte. 
a. Kesten. Von Rektor A. Gild 
m Kassel. 
b. Uastau. Von Oberlehrer A. 
Güth in Wiesbaden. 
Rheinprovinz.VonGymnasial- 
lehrer Dr. Rethfeld. 
8« 
-*3 
12. DohenloUern. Von Gymn.-L. 
K. Plathner in Sigmaringen. 
13—15. Altbayern.Schwaben u. Fran- 
Ken erscheinen vorläufig nicht einzeln. 
16. Die bayrische Rheinpfal;. Von 
Prof. Dr. Chr. Mehlis in Dürk- 
heim a. d. H. 
Eine Gesamtansgabe aller Hefte 4 Mark 
17. Königreich Sachsen. VonH. Weber, 
4. Aufl., bef. von G. Siegert. 
18. Königreich Württemberg. Von 
Rektor Dr. E. Kleemann. 
19. Großherzogtum Kaden. Von Prof. 
E. Schmitt in Baden-Baden. 
20. Großherzogtum Kesten. Von Prof. 
F. Soldan in Worms. 
21. Großherzogtümer Mecklenburg- 
Schwerin und Mecklenburg- 
Strelitz. Von Gymnasiallehrer W. 
Salow in Friedland i. M. 
22. Großherzogtum Oldenburg. Von 
Professor Dr. K. Meinard us in 
Hannover. 
23. Thüringen, umfassend das Groß- 
herzogt. Sachsen-Weimar-Stsenach, 
die Herzogtümer Sachsen- Zveininaem» 
KttdvurgSausen, Sachse» - Alien- 
Burg. Hachsen - ßokurg - Kotha, die 
Fürstentümer Schwarzburg-Audol- 
stadt. SchwarzSurg-Sonders^ausen, 
R«uß ä. j.., Aeuß I- L. Von Prof. 
Dr. Alfred Schulz in Gotha. 
24. Herzogtum Anhalt. Von Direktor 
Dr. Wickenh agen in Dessau. 
25. Freie Stadt Kamburg.V.Oberlehrer 
Dr. Schwenkow in Hamburg. 
26. Freie Stadt Kremen. Von Gymn.-L. 
Dr. E. Dünzelmann in Bremen. 
Freie Stadt Kübeck. Von Prof. 
Dr. Max Hoffmann in Lübeck. 
Reichsland «lsatz - Lothringen. 
Von Gymnafialdirektor Dr. Karl 
Kromayer in Weißenburg i. E. 
27. 
28.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.