Object: Abriß der Weltgeschichte mit eingehender Berücksichtigung der Kultur- und Kunstgeschichte für höhere Mädchenschulen

— 87 — 
nährten Rinder, Pferde und mancherlei Kleinvieh; Viehbesitz war 
des Deutschen einziger und liebster Reichtum. Die gewöhnliche 
Ackerfrucht war Hafer; auch Gerste, Roggen und Weizen wurden 
gebaut, Rüben, Rettiche und Flachs gezogen; edle Obstarten fehlten 
noch. (Das verbreiterte Obst war der Apfel.) Städte gab es nicht 
im Lande, denn so enges Zusammenwohnen widerstrebte dem Volke; 
es lebte aus zerstreut liegenden Hösen und in Dörfern, deren Häuser 
nicht aneinanderstoßend Gassen bildeten, sondern, je von einem 
freien Platze umgeben, einzeln standen, roh aus unbehauenen Baum- 
stammen ausgeführt und mit Schindeln oder Stroh gedeckt. 
2. Dic Germanen, in alter Zeit aus Hochasien eingewandert, 
ein Zweig der großen indo-europäischen Völkersamilie, waren 
„ein nnvermischtes, reines, nur sich selbst ähnliches" Volk. Durch 
hohe, kraftvolle Gestalt, kühn blickende blaue Augen und rotblondes 
Haar unterschieden sie sich von den südlicher wohnenden Völkern. 
Der Name Germanen, der wahrscheinlich „Nachbarn" be- 
deutet, wurde ihnen in Gallien zuerst, dann von den Römern bei¬ 
gelegt Der Name Deutsche ist erst um die Wende des 9. und 
10. Jahrhunderts ausgekommen; bis dahin hatten sie selber keinen 
das ganze Volk umfassenden Namen, sondern nur Namen für die 
einzelnen Völkerschaften, in welche sie zerfielen. Dieser Völker- 
schasten gab es eine große Menge. Unter ihnen ragten im west- 
lichen Deutschland hervor: die Cherusker an der Weser, die 
Katten in Hessen, die Sigambrer an der Ruhr, die 
Friesen in Holland; im Osten war der Stamm der Sueben 
ausgebreitet, zu welchem die Semnonen in Brandenburg, die 
Langobarden am linken Elbufer bei Lüneburg, die Vandalen 
am Riesengebirge, die Goten an der Weichselmündung gehörten. 
§ 59. 
Lebensweise und Sitte. 
Von hohem Werte sind die Berichte, welche zwei der größten 
Meister der Geschichtschreibung, die Römer Cäsar (um 50 v. Chr.) 
und Tacitus (um 100 n. Chr.), von den Zuständen des deutschen 
Volkes erstatten, als es zuerst in die Weltgeschichte eintritt. Über 
Lebensweise und Sitte der Germanen lautet 
1. Casars Bericht: 
«Jagd und kriegerische Übung füllt der Germanen Leben aus. 
Schon von klein auf gewöhnen sie sich deshalb an harte Strapazen und üben
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.