Full text: Lehrbuch der Erdkunde

Das Sonnensystem. 
3 
masse formte sich zu runden Kugeln, den Urformen der Planeten. 
Sobald diese selbständige Körper geworden waren, konnte sich 
an ihnen der Vorgang wiederholen, der dann zur Bildung von 
Monden führte. Der Amerikaner Mo ul ton hat in neuester Zeit 
die Untersuchungen von Laplace wieder aufgenommen und erklärt 
die Abtrennung der Planeten besser, indem er für die ursprüngliche 
Nebelmasse eine spiralförmige Gestalt annimmt. Die neueren 
Photographien der kosmischen Nebelmassen zeigen in der Tat sehr 
häufig eine spiralische Form. Die schnelle Umdrehung konnte 
aber bei einer spiralförmig angeordneten Masse die Absonderung ein¬ 
zelner Teile derselben viel leichter bewirken. Indem die abgeson¬ 
derten Massen die Drehung beibehielten, mußten sie eine kugelige 
Gestalt annehmen. 
Auf die nämliche Weise wie die Sonne und ihre Planeten 
sollen sämtliche Fixsterne entstanden sein. Dieselben befinden 
sich aber nicht mehr auf der nämlichen Entwicklungsstufe. Nach 
Vogel lassen sich dieselben in drei Klassen einteilen. Zur 
ersten Klasse gehören die Sterne mit sehr weißem Licht; sie 
befinden sich im höchsten Glühzustande. Zu einer zweiten Gruppe 
gehören Sterne, die wie unsere Sonne, schon eine niedrigere 
Temperatur besitzen. Bei einer dritten Gruppe ist die Hitze schon 
so gesunken, daß die Stoffe chemische Verbindungen eingehen 
können; sie zeigen rotes Licht. Bei zunehmender Erkaltung bedeckt 
sich schließlich die Oberfläche mit Schlacken, und es bildet sich 
eine feste Kruste, während im Innern des Weltkörpers sich die 
Gluthitze noch lange erhalten kann. Bei der Erde und den andern 
Planeten des Sonnensystems ist die völlige Erkaltung der Ober¬ 
fläche längst eingetreten. Aber die vulkanischen Erscheinungen, die 
sich auf dieser abspielen, mögen im Innern noch ihre Urquelle haben. 
Merksatz: 
1. Nach der Kant-Laplace’sehen Theorie sind 
Sonne, Planeten und Monde und andere Fixstern¬ 
systeme aus riesigen Nebelflecken von hoher Tem¬ 
peratur entstanden, indem sich infolge der großen 
Umdrehungsgeschwindigk’eit durch dieWirkun'g der 
Fliehkraft Teile der Nebelmasse abgliederten und 
dadurch selbständige Welt kör per wurden. 
II. ^ 
Die Erde als Ganzes. 
1. Die Gestalt und Größe der Erde. 
Die Vorgänge, welche die Wissenschaft für die Entstehung 
des Sonnensystems annimmt, lassen keine andere Vorstellung mehr 
zu, als daß die Er d e gleich den übrigen Planeten und der Sonne 
eine kugelähnliche Gestalt hat. Früher, als das ganze Welt- 
l* 
§ 2. 
Gründe für die 
Kugelgestalt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.