Full text: Lehrbuch der Erdkunde

178 
Die Außereuropäischen Erdteile. 
Verkehr. 
Hochgebirgs¬ 
bahnen. 
Städte. 
Bewohner. 
Aber die ungeheueren Asphalt- und Petroleumlager im nörd¬ 
lichen Küstengebiete dieses Landes werden noch wenig ausgenutzt. 
Chile besitzt reiche Kupferlager und in den nördlichen Gebieten, 
die früher zu Perú gehörten, große Salpeterlager. 
Die Ausbeutung der Salpeterlager erfolgt, wie früher die der Guano¬ 
lager von Perú, durch englische Gesellschaften. Im Jahre 1896 wurde für 
130 Millionen Mark Salpeter ausgeführt. 
Dem wüstöstlichen Verkehr boten sich in dem Hoch- 
gebirgsgebiet Südamerikas größere Hindernisse als in demjenigen 
Nordamerikas dar, weil die Höhen und Tiefen schneller wechseln. 
Die Eröffnung der ersten transandinischen Bahn zur Ver¬ 
bindung der West- und Ostküste steht noch bevor (vgl. § 95). Die 
bolivische Hochgebirgsbahn und die beiden großartigen 
Hochgebirgsbahnen, die in Perú erbaut wurden, machen vor 
der zweiten Hochgebirgskette Halt. Ihre Fortsetzungen würden die 
wichtigen Gegenden der peruanischen Montaña und bolivischen 
Yunga erschließen. 
Die wichtigsten Hafenstädte sind: in Chile Valparaiso 
(150000 E.) und Antofagasta, letzteres für die Ausfuhr von 
Salpeter, in Perú Callao (kaljao), in Ecuador Guayaquil 
(55000 E.). Die Hauptstädte der Staaten Chile, Bolivia, Perú 
und Ecuador sind Santiago (350000 E.), La Paz (paß), Lima 
(140000 E.) und Quito (50000 E.) 
Von den Andenstaaten haben Ecuador, Perú und Bolivia 
noch eine zahlreiche Indianerbevölkerung, während Chile fast 
nur von Weißen und Mischlingen bewohnt ist. 
B. Amerika als Ganzes. 
1. Das Landschaftsbild. 
§ 98. Raumverliältnisse. Der größte Teil Amerikas liegt auf der 
Raummaße, nördlichen Halbkugel, da der Erdteil nach N bis über den 80., 
nach S aber nur bis zum 56. Parallelkreise (Kap Hoorn) reicht. 
In der Meridianrichtung erstreckt sich Amerika also durch etwa 
140 Breitengrade, und seine Ausdehnung beträgt von N nach S 
über 15000 km. Die größte Ausdehnung von W nach 0 dagegen 
beträgt sowohl bei Nordamerika als auch bei Südamerika rund 
5000 km. Die Landenge von Panama ist nur 50 km breit. 
Gliederung. Amerika ist, von Mittelamerika abgesehen, wenig geglie¬ 
dert, am wenigsten Südamerika. Das Verhältnis des kleinsten 
Umfanges zur wirklichen Küstenlänge beträgt bei Nordamerika 
1 : 3,5 bei Südamerika nur 1 : 1,8, und das Verhältnis der Glieder 
zum Rumpf bei jenem 1 : 3, bei diesem aber nur 1 : 88. (Nenne 
die wichtigsten Halbinseln, Inseln und Buchten Amerikas !) 
°berb?uchen" Der Oberflächenbau Amerikas ist sehr einfach. (Zeige 
dies! Vergleiche Nord- und Südamerika! Wo ist bei beiden das 
Faltengebirge am breitesten und höchsten? Nenne die Hauptgipfel!)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.