Full text: [Bd. 2, Ausg. B] (Bd. 2, Ausg. B)

- 388 — 
( . i 
2. Die Inseln der Papua (Melanesien Inseln der Schwarzen) 
umfassen Neukaledonien, die Neuen Hebriden, die Solomon- 
in^ein,*) den Bismarck-Archipel und Neuguinea. Sämtliche 
Inseln sind gebirgig und, abgesehen von dem noch wenig im Innern 
bekannten Neuguinea, vulkanisch. Die höchste Erhebung ist, abgesehen 
von dem wahrscheinlich höheren Bismarckgebirge, der Owen Stanley 
(4025 m) ans Neuguinea, Manche der Inseln sind von Korallen- 
eilanden begleitet, oder, wie die Nordküste von Neuguinea, von 
Korallenriffen umsäumt. 
Das Klima ist tropisch, gleichmäßig und reich an Niederschlägen, 
für Europäer meist uugesund. Die Pflanzenwelt ist üppig. Unter den 
Fruchtbäumen sind Brotfruchtbäume, Sago- und Kokospalmen zu 
nennen. Die Tierwelt ist wie die des benachbarten Festlandes arm 
au einheimischen Sängetierformen. Aus der Vogelwelt sind die Pracht- 
vollen Paradiesvögel Neuguineas zu erwähnen. 
Die Bevölkerung besteht aus den dunkelfarbigen Papuas 
{= Krausköpfe), welche in zahllose Stämme zerfallen. In der Regel 
sind sie kriegerisch, grausam, der Kultur wenig zugänglich und aus 
manchen Inseln noch Kannibalen. 
In den Besitz der Inselgruppen haben sich Engländer, 
Franzosen, Niederländer und Deutsche geteilt. 
a) Neukaledonien, französisch, besteht aus einer Hauptinsel 
und mehreren kleinen Eilanden, zusammen so groß wie Westfalen. 
Frankreich benutzt die Insel als Verbrecherkolonie. 
b) Die Neuen Hebriden, 17 Inseln, zusammen von der Größe 
von Mecklenburg-Schwerin, gehören zum unabhängigen Ozeanien. 
Englische Glaubensboten haben zahlreiche Missionsstationen errichtet 
und den größten Teil der verschiedenen Papuastämme zum Christen- 
tum bekehrt. 
e) Die Salomouinseln, größer als die Schweiz, vulkanreich, gut 
bewässert uud mit dichtem Urwald bedeckt, sind die Heimat wilder 
kannibalischer Papuastämme, die sich den Weißen äußerst feindlich 
gesinnt zeigen. Die meisten Inseln sind englisch, Bougaiuville und 
Buka sind deutsch. 
d) Neuguinea, die zweitgrößte Insel der Erde, größer als 
Skandinavien, zeigt eine schildkrötenförmige Gestalt, meist flache, mit 
Mangrovesümpsen bedeckte Ufer und ist in seinem gebirgigen Innern 
noch wenig durchforscht. Die Westhälfte gehört den Niederländern, 
die Osthälfte ist auf der dem Festlande zugekehrten Seite englisch, 
auf der Nordseite deutsch. Auch der benachbarte Bismarck-Archipel 
gehört zu den deutschen Besitzuugen. 
6) Die deutschen Besitzungen im Gebiete der Papuainseln 
stammen aus den Jahren 1884 und 1885. Es gehören dazu Kaiser 
*) So 1567 genannt von dem spanischen Entdecker Meiidana, der hier 
Gold von den Eingebornen eintauschte und das biblische Ophir gefunden zu 
haben glaubte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.