Im Verlag von C. C. Meinhold und Söhne in Dresden erschienen: 
Anatomische Wandtafeln 
für den Schulunterricht. 
Auf Veranlassung des Königl. Sachs. Ministeriums des Cultus und öffentlichen Unterrichts herausgegeben 
vom 
Römgf. Sachs. Landes-Medicinat-Cossegium 
durch 
Dr. Jl. AiedLer, 
Geh. Medicinalrath und Leibarzt Sr. Majestät des Königs von Sachsen. 
Dritte unveränderte Auflage. 
Nach der Natur gezeichnet und lithographirt von M. Krantz. 
8 Blatt gr. Royal in brillantem Farbendruck. (Gleichzeitig Supplement zu dem „Wand-Atlas" von H. I. Ruprecht.) 
Preis 2 Thlr. 
Die „Anatomischen Wandtafeln" stellen in naturgetreuen Abbildungen in Farbendruck und zwei Dritttheil 
Lebensgröße dar: auf Blatt 1 und 2: das menschliche Skelet, auf Blatt 3 und 4: die Muskeln des menschlichen Körpers, 
auf Blatt 5 und 6: Hals-, Brust- und Baucheingeweide, auf Blatt 7 und 8: die Sinnesorgane, Gehirn und Rucken- 
mark, zu deren Erläuterung die Broschüre erschien: 
Der Bau des menschlichen Körpers. 
Leitfaden für den Schulunterricht beim Gebrauche der anatomischen Wandtafeln. 
Von Dr. Jt. Kiedter, Geh. Medicinalrath !c., und Johannes Wlochtvitz, Lehrer.. — Preis 71/2 Gr. 
Wand-Atlas für den Unterricht 
in der 
Mlnrgeschichte aller drei Reiche. 
Gesammelt, bearbeitet und nach der Natur gezeichnet von 
H. I. Ruprecht, 
Lehrer an der II. Bürgerschule in Dresden. 
Zweite, durch 8 Tafeln von Professor Dr. Voigtländer 
vermehrte und verbesserte Auflage. 
48 Blatt kolorirt gr. Royal mit Register. Preis 10 Thlr. 
In Kllrze sollen hier die repräsentirten Objekte angedeutet 
werden: 
A. Zoologie. Die Menschenrassen; Blut- und Athmungs- 
organe der Warmblüter (des Menschen); Gebisse der Fleischfresser, 
der Pflanzenfresser; Hörner; Füße von Zehen-, Huf- und Flossen- 
säugethiereu; Schnäbel und Füße verschiedener Arten Vögel; 
Metamorphosen verschiedener Jnsektenarten; Muskulaturen :c. 
B. Botanik. Theorie des Ernährnngssystems (Wurzeln, 
Zellen :c.); Theorie des Fortpflanzungssystems (Staubgefäße, 
Samen- und Keimbildungen ?c.); einzelne ganze Pflanzen, theils 
natürliche Größe, theils vergrößert:c. 
C. Mineralogie. Theorie der Lagerung der verschiedenen 
Erdschichten und geologischen Formationen, nach wissenschaftlichen 
Beobachtungen und den neuesten Forschungen; die vornehmsten 
der einfacheren Krystallformen :c. 
Eine Textbegleitung ist nicht beigegeben; einesteils ist die- 
selbe entbehrlich gemacht durch die auf tön Tafeln selbst befind¬ 
lichen Erläuterungen, anderntheils sollten diese Tafeln als Er- 
gänznngen, als brauchbare Hilfsmittel, sowohl für einen selbst- 
ständigen Unterricht, als zur Benutzung bei einem beliebig 
gewählten Leitfaden sich verwenden lassen. 
Wie ich meinen Kleinen 
die biblischen Geschichten 
erzähle. 
Für Lehrer, Lehrerinnen, Gouvernanten, Väter und 
Mütter und überhaupt Alle, welche es mit Erziehung 
der Kleinen zu thun haben. 
Zugleich ist es ei» Wuch für die Kleinen fellist. 
Von 
Iranz Wiedemann, 
Lehrer an der IV. Bürgerschule zu Dresden. 
Fünfte vermehrte und verbesserte Auflage. 
Mit 9 0 Holzschnitten. 
19 Bogen 8. Preis broch. 15 Gr., in ganz Callico geb. 20 Gr. 
200 Präparationen 
für den 
N 
Professor Dr. Koigtländer's 
Wandtafel 
zu 
H. I. Rnprecht's 
Wand-Atlas der Naturgeschichte 
aller drei Weiche. 
Schlußlieferung zur ersten Auflage. 
8 Blatt kolorirt. Gr. Royal. Preis 2 Thlr. 
Besitzer der 1. Auflage des Nuprecht'schen Werkes werden 
diese Ergänzungsblätter nicht entbehren können. 
Anschaunnas Unterricht. 
Von 
Franz Wiedemann, 
Lehrer an der IV. Bürgerschule in Dresden. 
14 Bogen gr. 8". 20 Gr. 
Ueber den Verfasser der letzteren beiden Schriften, Franz 
Wiedemann, sagt die „Deutsche Volksschule" 1872 Nr. 23: 
„Als Elementarlehrer an der IV. Bürgerschule zu Dresden hat 
derselbe seit langen Jahren nach eigenartigen Grundsätzen unter- 
richtet und wie jeder echte Schulmeister dieselben jährlich mittelst 
neuer Erfahrungen befruchtet. Für einen Entdecker von wunder- 
welchen Neuigkeiten, für den Vertreter einer eigentlichen neuen 
Methode soll ihn niemand halten, und gleichwohl prägt sich doch 
in seinem Lehrverfahren und in dessen schriftlicher Darstellung so 
viel Originelles aus, daß man die Sicherheit des Führers m 
dem, was er will und wie er's macht, unwillkürlich herausfühlt. 
Wiedemann ist Empiriker durch und durch; versucht hat er wohl 
alles, beibehalten aber nur manches, und auch das, worin er Vor- 
gängern folgt, erhält eine verjüngte Gestalt durch die Energie, 
mit welcher er die Fundamentalsätze der Pädagogik in die Praxis 
einführt. Er führt von pädagogischen Grundsätzen wenig im 
Munde, aber in seinen Schriften treten sie verwirklicht hervor."
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.