Full text: Deutschland nebst Handelsgeographie und Weltverkehr, Mathematische Geographie, Kartographie, Methodik (Teil 5)

— 74 — 
sind vielbesuchte Badeorte (erfrischende Luft, bedeutender Salzgehalt, 
scharfer Wellenschlag). Die Bewohner gelten als wetterfeste Schiffer und 
Fischer. Eigenartig sind die Halligen, kleine, oft überflutete, nur 
1—2 m über den Wasserspiegel ragende, teilweise bewohnte Marschinseln, 
die man wegen ihrer Bedeutung als Wellenbrecher durch Aufmauern der 
Ufer oder durch Verbindungsdämme behufs Schlickanfammlung zu schützen 
bzw. zu vergrößern sucht. 70 Km westlich von hier ragt Helgoland, 
eine aus Zechstein und Trias (rotem Ton und grauweißem Mergel) be- 
stehende, 60 m steil abstürzende, 1/2 qkm große Felsklippe mit zer- 
klüftetem I^>V-Rand, aus dem Meere hervor. Im 30 liegen die „Ober- 
und Unterstadt" (2000 Einwohner) und weiterhin die „Düne" 
(Badeanlagen). Die Bewohner dieser 1890 erworbenen Insel nähren 
sich von den Erträgen des Fremdenverkehrs (10000—•15 000 Badegäste), 
von Fischfang und Schafzucht. Helgoland schützt die Mündungen der 
Jade, Weser, Elbe und des Kaiser-Wilhelmkanals; es ist darum ein be¬ 
deutender Flottenstützpunkt (Signal- und Kohlenstation, Strandbatterien, 
Leuchtturm). Auf den Friesischen Inseln herrscht ein reges 
sommerliches Badeleben; Helgoland ist auch strategisch wichtig. 
b) Das Wattenmeer breitet sich zwischen dem früheren 
und dem heutigen Meeresstrande aus. Als Sturmfluten die Wasser- 
wogen über das Land trieben, da rissen sie nur die 5—10 m dicke, lose 
Marschlandschicht ab und schufen das Wattenmeer, das zu Zeiten der Ebbe 
seinen festen Ton-, Sand- und Torfgrund zeigt. Dann gehen die Strand- 
bewohner hinaus auf den verlassenen Meeresgrund oder an die Watt- 
ströme (Prielen), um Fische zu fangen oder Muscheln zu suchen, ja 
Neuwerk, Norderney (Post) u. a. Inseln haben ständige Wagenverbin- 
düngen mit dem Festlande eingerichtet. Wanderungen im Wattengebiet 
sind aber wegen der schnell eintretenden Seenebel und Springfluten zu- 
zeiten recht gefährlich. Durch das seichte Wattenmeer werden 
Schiffahrt und Verkehr gehindert. 
c) Der Ufersaum der deutschen Nordsee bestehr aus frucht- 
barem Marschland. 
aa) Entstehung. In einer Breite von 10—20 km zieht sich das 
fruchtbare Marschgebiet an der Meeresküste entlang (Seemarsch). Es 
reicht an der Ems bis Papenburg, an der Weser fast bis Bremen, an 
der Elbe bis über Lauenburg hinaus und begleitet auch den Lauf der 
Eider (Flußmarsch). Der feine Tonschlamm der Marsch liegt anf torfigem 
Untergrund (Darg) und ist in der Hauptsache ein Erosionsprodukt der 
Flüsse, das infolge der scharfen Gezeitenbewegung aus den Wasferläufen 
in die See gespült und dann am Strande wieder abgelagert wird. 
Fehlten Ebbe und Flut (wie z. B. in der Ostsee), so würden die Flüsse 
ihren Schlamm zur Deltabildung verwenden (vgl. Memel, Weichsel, Oder). 
Der Marschboden besteht bis zu 50°/o aus organischen Stoffen. Dies 
rührt daher, daß in dem Brackwasser der einmündenden Flüsse die In-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.