Full text: Die außereuropäischen Erdteile und die deutschen Schutzgebiete (Teil 4)

— 48 — 
Der mittlere Sudan ist ebenfalls ein flaches, aber abflußloses Becken, das an 
Größe dem des Ostsudans wenig nachsteht. Die Hauptwasseradern strömen .dem in 
der Mitte in nur 270 in Höhe gelegenen Tsadsee zu, einem seichten, im N. und O. 
sumpfigen Süßwasserbeckeu, aus dem zahllose Jnselchen hervorragen. Zur Trockenzeit 
bedeckt er eine Fläche von der Größe der Rheinprovinz (27000 qkm), während 
er in der Regenzeit aus das Doppelte anwächst. Die flachen Ufer sind mit 
ausgedehnten Schilfdickichten bedeckt, die eine reiche Tierwelt, darunter insbe- 
sondere Flußpferde uud Nashörner, beherbergen. Der Hauptzufluß des Sees, der 
Schari, kommt von S.-O., hat etwa Rheinlänge und bildet ein großes Delta. 
Die Bevölkerung ist sehr gemischt. Außer zahlreichen Negerstämyien wohnen hier 
auch Araber, Fulbe und Haussa. Bis in die neueste Zeit bestanden mehrere, z. T. 
mächtige Negerreiche: ö. von Tsadsee und Schari Wadai und Bagirmi, im N. 
Kanem, im W. Bornu. Jetzt gehören die ö. und n. Gebiete zu Frankreich, die w. zu 
England, und von S. her reicht die deutsche Kolonie Kamerun bis an den Schari und den 
Tsadsee. Die größte Stadt ist Kuka (30000 E.) im englischen Gebiet. 
Der Westsudan erhebt sich zu 500—600 m hohen Flächen, aus denen 
öfter kleine Gebirgsmaffeu hervorragen. Zur Sahara hin senkt sich das Land 
ganz allmählich, während es zur Küste meist in Stusen abfällt. Eine be¬ 
deutende Erhebung (2000—2400 m) hat die Landschaft Adamaua im Hinter- 
gründe des Busens von Guiuea, uud nahe der Küste steigt die erloschene 
Vulkanmasse des Kamerungebirges bis über 4000 m empor. Weiter w., 
im Hintergründe der Elfenbeinküste, erhebt sich das erst in letzter Zeit entdeckte 
Druplegebirge bis 3000 m, nw. davon das Dfchallongebirge (1500 in). 
In diesem haben die bedeutendsten Flüsse Westsudans ihre Quelle: Senegal 
und Gambia, die nach W. zum Atlantischen Ozean strömen, und der gewaltige 
Niger, der sich in den Busen von Guinea ergießt. 
Der Niger, der drittgrößte Strom Afrikas, hat die dreifache Länge des Rheins. Er 
beschreibt einen großen Halbkreis, der an seinem nördlichsten Punkte, bei Timbuktu, die 
Sahara berührt. Auf seinem sö. gerichteten Laufe bildet er zwischen dem 15. und 19. Breiten- 
kreise zahlreiche Stromschnellen, die nur bei Hochwasser mit Mühe von Schiffen überwunden 
werden können. Weiter abwärts empfängt er von O. seinen größten Nebenfluß, den Wasser- 
reichen Benuö, der eine ausgezeichnete Wasserstraße zum Mittleren Sudan bildet. Der 
Niger mündet in einem großen Delta (24000 qkm). Die schiffbaren Hauptmündungs¬ 
arme werden wegen der bedeutenden Ölausfuhr als Ölflüsse (oil rivers) bezeichnet. 
Trotz seiner Größe ist der Niger wegen seiner Stromschnellen bis jetzt eine unbedeutende 
Wasserstraße geblieben. 
Der Westsudan ist verhältnismäßig dicht bevölkert. Im f. Teile wohnen Neger, von 
denen der Stamm der Mandingo früher ein großes Reich beherrschte. Im N. haben 
sich die mohammedanischen Fulbe zu Herren des Landes gemacht, im O. bestanden 
mehrere Haussa stallten. Die Haussa sind gewandte Händler, geschickte Schmiede und 
stehen im Rufe, die besten, für die Wüstenwanderung nötigen Schläuche anzufertigen. 
Jetzt ist das ganze Gebiet im Besitz europäischer Staaten. Der größte Teil des Niger- 
gebietes gehört den Franzosen. Darin, nicht weit vom Niger, das als Karawanenstadt wichtige 
Timbuktu (10000 E.). Am untern Niger liegt die englische Kolonie Nigeria (S. 50).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.