Full text: Bürgerkunde für die höheren Schulen Deutschlands

42 
viertes Kapitel. 
Ausbau der staatlichen Arbeiterfürsorge so zu fördern, daß die hilfsbedürf¬ 
tigen in den Tagen der Not einen Rechtsanspruch auf gesetzlich geregelte Be¬ 
züge besitzen. Die Arbeiter haben damit, dank den umfassenden Leistungen 
des Reichs und ihrer Arbeitgeber sowie auf Grund ihrer eignen Beiträge, eine 
erhöhte Licherheit für den notwendigen Lebensunterhalt und für den Be¬ 
stand ihrer Familien erreicht. Die großen und werbenden Gedanken der kaiser¬ 
lichen Botschaft haben diesen Erfolg aber nicht nur in unserm eignen vaterlande 
gezeigt, sondern wirken auch weit über dessen Grenzen hinaus vorbild¬ 
lich und bahnbrechend. 
Leider wird die Erreichung des höchsten Zieles der kaiserlichen Botschaft ge¬ 
hemmt und verzögert durch den andauernden Widerstand gerade von der 
Leite, welche glaubt, die Vertretung der Arbeiterinteressen vorzugsweise für sich 
in Anspruch nehmen zu können. Gleichwohl vertraue ich auf den endlichen 
Lieg gerechter Erkenntnis des Geleisteten und auf ein wachsendes Verständ¬ 
nis für die Grenzen des wirtschaftlich Möglichen in allen Kreisen des deutschen 
Volkes. Dann wird sich auch die Hoffnung Kaiser Wilhelms erfüllen, daß sich 
die Arbeiterversicherung als eine dauernde Bürgschaft des innern Friedens 
für das Vaterland erweisen möge. 
In dieser Zuversicht ist es mein fester Wille, daß die Gesetzgebung auf 
dem Gebiete der sozialpolitischen Fürsorge nicht ruhe und in Erfüllung der 
vornehmsten Christenpflicht auf den Lchutz und das Wohl der Schwachen und 
Bedürftigen fortgesetzt bedacht sei. Durch gesetzliche Vorschriften und Leistungen 
allein ist indes die Aufgabe nicht zu lösen. Ich erkenne am heutigen Tage 
gern an, daß im deutschen Volke es nie an Männern und Frauen gefehlt hat, 
die freiwillig und freudig ihre Kraft in den Liebesdienst zum Wohle des 
Nächsten stellten, und sage allen, die sich dem großen sozialen Werke unserer 
Zeit selbstlos und opferwillig widmen, meinen kaiserlichen Dank." 
viertes Capitel. 
Deutsches Fürstentum und Kaisertum. Die 
Begründung des neuen Reiches. 
1. Wer sich in die Tage Ottos des Großen (er gab die Herzog¬ 
tümer in die Hand seiner verwandten,' er stützte sich auf die Kirche, 
aus die Bischöfe, die ihre Gewalt nicht vererbten) und wieder Konrad 
des Zweiten oder Heinrich des Dritten (sie suchten die Herzogtümer 
mit der Monarchie zu vereinigen) zurückversetzt und sich die Verhält¬ 
nisse klar macht, unter denen damals die europäischen Volker und 
Fürsten lebten, muß urteilen: kein andres Volk hatte damals die 
Wahrscheinlichkeit für sich, zu einer geschlossenen nationalen Einheit 
sich zu erheben, so wie gerade unser deutsches Volk. Und doch kam's 
ganz anders. Die andern Volker schlossen sich zusammen, wir zer¬ 
splitterten uns. Denn es lag etwas in unserm Volkscharakter, jwas 
einer dauernden Vereinigung widerstrebte: in dem Gefühle münn-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.