Full text: Europa (Oberstufe), Mathematische Erdkunde, Verkehrs- und Handelswege (H. 4 = Lehrstoff d. 2. u. 1. Kl. (8. u. 9. bezw. 10. Schulj.))

Punkte und Linien an der Himmelskugel. Mittagslinie. Bewegung der Sonne. 65 
der Himmelskugel und wird wie jeder Kreis in 360° geteilt. Der vom 
Horizont umschlossene Teil der Erdoberfläche heißt die Horizontfläche, 
kurzweg ebenfalls Horizont genannt. Der Beobachter steht stets im Mittel- 
punkte der von ihm überschauten Fläche, und dieser Punkt heißt sein Standort. 
Der Horizont ist um so größer, je weniger Hindernisse die Aussicht be- 
schränken und je höher der Standpunkt des Beobachters ist*) (Ozean, 
hoher Berg). 
§ 2. Punkte und Linien an der Himmelskugel. Der senkrecht über 
dem Beobachter gelegene Punkt der Himmelskugel heißt der Zenith oder der 
Scheitelpunkt, der entgegengesetzte der Nadir oder der Fußpunkt. Die gerade 
Linie, die Zenith und Nadir verbindet, heißt Scheitellinie. Sie geht 
durch den Standort und steht senkrecht auf der Horizontflüche. Kreise, 
die durch Zeuith und Nadir gehen, heißen Scheitelkreise. Scheitelkreis 
und Horizont halbieren einander gegenseitig. 
Der durch den N.- und S.-Punkt gelegte 
Scheitelkreis heißt Mittags- oder Meridian- 
kreis; er teilt das Himmelsgewölbe in eine 
ö. und w. Halbkugel, und die Sonne geht am 
Mittag und um Mitternacht durch ihn hin- 
durch.**) 
§ 3. Mittagslinie. Die gerade Linie, 
die N.- und S.-Pnnkt des Horizonts verbindet, 
heißt Mittagslinie; die Senkrechte auf dieser 
trifft den Horizont im Ost- bezw. Westpunkte 
uud zwar so, daß ein nach Norden sehender Fig. 4. Gnömön. 
Beobachter den Ostpunkt rechts hat. 
Ohne Benutzung einer Uhr läßt sich die Mittagslinie aus folgende Art be- 
stimmen. Es werde um den Fußpunkt a des senkrechten Stabes (Fig. 4) ein 
Kreis gezogen, hier etwa der innerste. Nun werden diejenigen beiden Stellen 
c und d des Kreises beobachtet, auf die im Laufe eines Tages das Ende des 
Stabschattens trifft. Die gesuchte Mittagslinie halbiert von a aus das Bogen- 
stück cd. Um größere Genauigkeit zu erzielen, kann man die gleiche Beobachtung 
noch für andere konzentrische Kreise anstellen. Als Endpunkt des Stabes be- 
trachtet man zweckmäßig die Öffnung d in der Scheibe. Die hier angewandte 
Vorrichtung nannten die Alten das Gnömön. 
Nachts kann man die Nordsüd-Richtung mittels des Polarsterns finden. 
Ein auf diesen Stern sehender Beobachter hat Nord gerade vor sich. 
Auch bei bedecktem Himmel und unter der Erde kann die Mittagslinie 
stets mit Hilfe der Magnetnadel gefunden werden, wenn man die Abweichung 
der Nadel von der wahren N.S.-Richtung beachtet. Sie beträgt im mittleren 
Deutschland gegenwärtig etwa 11° gegen Westen. 
8 4. Die (scheinbare) tägliche Bewegung der Sonne. Wenn die 
Sonne am Morgen im Horizont erscheint, so sagt man, sie geht auf. Die 
Stelle des Horizonts, in der der Mittelpunkt der Sonnenscheibe zur Zeit des 
*) Nur der natürliche Horizont kommt hier in Betracht. 
**) An dieser Stelle genau genug. 
v. Seydlitz, Geographie. AuSg. E. Heft 4. k
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.