Object: Die Alte Geschichte (Teil 1)

— 217 — 
die Streitigkeiten. Straßenraub entehrt nicht, nur muß er außerhalb der 
Grenzen geschehen. Nach ihrer Ansicht ist er ein Mittel, junge Leute zu be- 
schäftigen und vom Müßiggang abzuhalten. Macht daher ein Edler in den 
Volksversammlungen bekannt, er wolle einen Streifzug ausführen, wer Lust 
hierzu hätte, möge sich erklären, so stehen alle auf, denen das Unternehmen 
und der Anführer gefällt, sagen ihren Beistand zu und erhalten noch vom 
Volke vieles Lob. Folgt einer von ihnen nicht auf dem Zuge, so betrachtet 
man ihn als einen Flüchtling und Verräter, er findet in keiner Beziehung 
mehr Glauben. Fremde darf man nicht mißhandeln; ihre Person ist, aus 
welchen Absichten sie auch immer das Land betreten, heilig und unverletzlich) 
jedes Haus steht ihnen offen und freie Tafel zu Gebote. 
Ein Stamm hat die fruchtbaren Gaue beim Hercyner-Walde (das 
Waldgebirge des mittleren Deutschlands) in Germanien besetzt und sich da an- 
gesiedelt. Wer ein guter Fußgänger ist, durchläuft den hercynischen Wald 
der Breite nach in 9 Tagen. Es giebt in diesem Walde, wie bekannt, viele 
Tiere, die man sonst nirgends antrifft. Die ausgezeichnetsten und merk- 
würdigsten sind etwa folgende. Ein großes Tier, ein Hirsch von Gestalt, 
mit einem Hörne zwischen den Ohren mitten auf der Stirne, das größer und 
gestreckter ist, als die uns bekannten Geweihe. An der Krone teilen sich Enden, 
wie Palmenzweige, sehr breit auseinander. Ferner das Elentier, der Ge- 
stalt und den bunten Flecken nach einem Rehe gleich, doch etwas größer und 
ohne Hörner. Die dritte Gattung sind die Auerochsen, wie man sie nennt, 
elwas kleiner als Elefanten, an Gestalt, Farbe und Körperbau wie Stiere. 
Ihre Stärke ist eben so groß als ihre Geschwindigkeit. Sie schonen nichts, 
was sie erblicken, weder Menschen noch Tiere. Man fängt sie eifrig in 
Gruben und tötet sie. Mit dieser Arbeit härtet sich die Jugend ab und be- 
schästigt sich mit Jagden solcher Art. Wer die meisten Tiere erlegt hat und 
zum Beweise davon die Hörner vor dem Volke zeigt, erhält großes Lob. Das 
Tier läßt sich, selbst jung gefangen, doch nicht an Menschen gewöhnen und 
zahm machen. Seine Hörner sind viel größer, auch anders geformt und 
gestaltet als bei unseren Ochsen. Man sucht sie sorgfältig, faßt den Rand 
mit Silber ein und gebraucht sie auf vornehmen Tafeln als Pokale. 
Der Stamm derSueven ist der bei weitem größte und kriegslustigste 
von allen Germanen. Hundert Gaue soll er zählen, und aus jedem ziehen 
jährlich tausend Krieger zum Kampfe über die Grenze. Die übrigen, welche 
zu Hause bleiben, erwerben für sich und jene die Nahrungsmittel. Im 
folgenden Jahre stehen diese zur Abwechselung unter den Waffen und bleiben 
jene in der Heimat. So wird weder der Ackerbau noch das Kriegshandwerk 
vernachlässigt. 
Aber getrennte, bestimmten Personen zugehörige Äcker giebt es nicht. 
Auch ist es nicht gestattet, an einem Orte um des Ackerbaues willen länger 
als ein Jahr zu bleiben. Das Weidwerk betreiben sie mit Borliebe. Diese 
Beschäftigung nährt durch die Art der Speise wie durch die tägliche Übung 
und Ungebundenheit des Lebens ihre Kräfte und macht sie zu Menschen von 
ungewöhnlicher Körpergröße. Dazu sind sie gewöhnt, trotz des kalten Himmels- 
striches außer Fellen, die wegen ihrer geringen Größe einen beträchtlichen Teil des 
Körpers unbedeckt lassen, keine Kleidung zu tragen und in den Flüssen zu baden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.