Full text: Deutschland, Grundzüge der Handelsgeographie, Verkehrswege, Allgemeine Erdkunde, Mathematische Erdkunde (Teil 3)

D. Mitteldeutsches Gebirgsland. 
41 
III. Harz und Thüringer Bergland. 
1. Landschaftsbild, a) Der Harz (b. i. Wald) ist eine ellipsenförmige 
Gebirgsscholle, die in der Zusammensetzung und im Aufbau der Gesteine eine 
Fortsetzung des Rheinischen Schiefergebirges östlich von den Wesergebirgen 
darstellt. Mehrere Flußtüler (Bode, Oker, Innerste) sind tief in das Gestein 
eingeschnitten. Das Gebirge zerfällt in den mit Laubwäldern bestandenen 
Unterharz und den rauhen und mit Nadelholz bewachsenen Oberharz. 
Aus einem Kranze kleinerer Berge erhebt sich der kahle, mit Granittrümmern 
30. Rübeland an der Bode im Unterharz. Am Brocken entspringend, hat sich die Bode im Zickzack¬ 
lauf ihr Bett in das Schiefergestein eingegraben, oft an ihren Ufern auch Platz geschaffen für die Gründung 
von schmalen, langgeitreckten Siedlungen, die umkränzt sind von Wiesen, Feldern und auf den Höhen von 
Fichten- und Laubwaldungen. Die Eisenerzgänge des Gebirges wurden seit alters in Rübeland abgebaut 
und, wie noch heute, mit Holzkohlen ausgeschmolzen („verhüttet"). 
übersäte Buckel des Brockens (1150 m). Er ist oft von Nebelmassen um¬ 
wallt (er „braut"). Der Brocken ist der am weitesten nach N vorgeschobene 
höhere Gipfel des Deutschen Mittelgebirges. Er grenzt unmittelbar an die 
Norddeutsche Tiefebene und galt lange Zeit als höchster Berg Deutschlands; 
deshalb und wegen seines Nebelreichtums ist er von zahlreichen Sagen um¬ 
woben. Vom Brocken springt die Bode hinab in das Tal und eilt durch 
wildromantische Schluchten zur Saale (Bild 30). Im Kalk des östlichen 
Gebirgsteiles finden sich bei Rübeland an der Bode bedeutende Höhlen mit 
Tropfsteingebilden (Baumanns- und Hermannshöhle). 
b) Das Thüringer Bergland wird durch den Harz von Norddeutschland 
und durch das Fichtelgebirge und den Thüringer Wald von Süddeutschland 
geschieden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.