Full text: Handbuch für den Anschauungsunterricht und die Heimatskunde

— 201 — 
Schmetterlings stehen zwei lange, dünne Fühler. Was macht 
er damit? — Welche Tiere haben auch zwei Fühler? — Was hat der 
Schmetterling noch am Kopfe? Einen Rüssel. Wozu hat der Schinetter- 
ling den Rüssel? — Wie muß er deshalb inwendig sein? Hohl. 
Sprecht: Der Schmetterling hat einen Rüssel zum Saugen 
^Säugrüssel). Welche Tiere kennt ihr, die auch einen Rüssel haben? 
— Den Rüssel des Schmetterlings seht ihr nicht gut, weil er ihn fast 
immer zusammengerollt hat. Welches große Tier rollt anch zuweilen 
seinen Rüssel zusammen? — Wiederholt, was der Schmetterling alles 
am Kopfe hat! Der Schmetterling hat am Kopfe zmei große, 
unbewegliche Augen, zwei lauge, dünne Fühlhörner und einen 
Saugrüssel. Einen Mund, eine Zunge und Zähne hat der Schmetter- 
ling nicht. Was fehlt dem Schmetterlinge? — Was hat er dafür? — 
2. Brust. Was sitzt an der Brust des Schmetterlings (ich zeige 
-es)? Flügel und Beiue. Wie sind die Flügel im Vergleich zu dem 
kleinen Körper? Sehr groß. Wieviel Flügel hat der Schmetterling? 
Vier Flügel. Wie kann man die Flügel nennen, welche vorn sitzen? 
Vorderflügel. Wie kann man die Flügel nennen, welche hinten sitzen? 
Hinterflügel. Welche Flügel sind am größten? Sprecht: Der Schmetter- 
ling hat zwei große Vorderflügel und zwei kleine Hiuterflügel. 
Wie trägt der Schmetterling seine Flügel, wenn er sich auf eine Blume 
gesetzt hat? Aufrecht. Wie macht er, wenn er fliegt? 
Wohin setzt sich der Schmetterling? — Was braucht er dazu? — 
Hier seht ihr die zarten Beinchen. Zählt sie! Wieviel Beine hat der 
Schmetterling? Wieviel Paar? — Wie sind sie beschaffen? Sprecht: 
Der Schmetterling hat sechs dünne Beine. Was sitzt alles an 
der Brust des Schmetterlings? An der Brust des Schmetterlings sitzen 
vier große Flügel und sechs dünne Beine. Welche Tiere haben auch 
vier Flügel und sechs Beine? — 
3. Hinterleib. Ist der Hinterleib des Schmetterlings länger oder 
kürzer als der der Biene? Länger. Ist er dicker oder dünner? Dünner. 
Wie ist also der Hinterleib des Schmetterlings? Sprecht: Der Hinter- 
leib des Schmetterlings ist lang und dünn. 
V. Farbe. Die Flügel des Schmetterlings sind mit ganz zartem 
Staub bedeckt. Dieser Staub gibt den Flügeln erst die schönen Farben. 
Welche Farbe hat dieser Schmetterling? Weiße Farbe. Aber nicht 
überall ist er weiß. Seht euch die Vorderflügel an! Was bemerkt 
ihr hier? Schwarze Flecke. Was weißt du jetzt über die Farbe des 
Kohlweißlings zu sagen? — Sprecht: Der Kohlweißling hat eine 
weiße Farbe, nur die Vorderflügel haben schwarze Flecke^ 
Welche Farbe hat dieser Schmetterling? Gelbe Farbe, llnd dieser? 
Rote Farbe. Welcher von diesen Schmetterlingen gefällt euch am besten? 
— Weshalb? Bunt. Was für Schmetterlinge gibt es also? Sprecht: 
Es gibt weiße, gelbe, rote und ganz bunte Schmetterlinge. 
Den Staub kann man von den Flügeln wegwischen, aber dann verliert 
auch der Schmetterling seine Schönheit. 
VI. Nahrung. Die Schmetterlinge sind gar leichte, luftige Wesen. 
Von einer Blume flattern sie zur andern und saugen, wie die Bienen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.