Full text: Geographie von Mitteleuropa

146 
Die Österreichisch-Ungarische Monarchie. 
rischen Pforte, wodurch auch die Eisenindustrie gefördert wurde. Das 
Land ist dicht bevölkert, im NW. wohnen Deutsche, in der Mitte 
Tschechen, im O. Polen. 
Die Hauptstadt ist Troppau, 30000 E., mit Tuchfabrikation. 
Im östlichen Teil liegt Teschen, 23000 E., ein Handelsplatz an der 
wichtigen Karpatenbahn (über den Jablunkapaß nach Ungarn). 
c) Die Karpatenländer. 
1. Das Königreich Galizien, ein ehemals polnisches Gebiet mit 
8 Mill. E., bildet die sanft nach NO. geneigte äußere Abdachung der 
Waldkarpaten mit dem Oberlauf der Weichsel, des Dnjestr und 
Pruth. Das Land ist den aus Rußland kommenden kalten Nord- 
Ostwinden preisgegeben, hat aber eine hohe Sommerwärme und ge^ 
nügenden Niederschlag, um bei der großen Fruchtbarkeit des Bodens 
gute Ernten erzielen zu können. Die Viehzucht ist lebhaft. Bekannt 
sind die kleinen, leichtfüßigen galizischen Pferde. Die Höhen tragen 
stattliche Wälder. 
An der Abdachung der Karpaten finden sich ungewöhnlich 
ausgedehnte Salzlager. Das Salzbergwerk von Wieliczka (wje- 
litschka), südöstlich von Krakau, bildet gleichsam eine unterirdische 
Stadt. Die unterirdischen Gänge (dreifach übereinander) haben eine 
Gesamtlänge von etwa 700 km. Auch reiche Petroleumlager sind 
vorhanden. Im Westen reicht das oberschlesische Kohlengebiet ins 
Land. Trotzdem ist die Industrie nur wenig entwickelt. Die Bevöl¬ 
kerung bilden im W. Polen, im O. meist Rutheueu (Kleinrussen). 
Die Polen sind katholisch, die Ruthenen griechisch-uniert. Aber auch 
im Gebiete der Ruthenen bildet der polnische oder polonisierte Adel 
die herrschende Klasse, da er den Großgrundbesitz in Händen hat, 
eine Folge der 400 jährigen Zugehörigkeit der Kleinrussen zu Polen. 
Der Handel ist fast ganz in den Händen der zahlreichen Juden (900000). 
In Westgalizien (Weichselgebiet) liegt die alte polnische Haupt- 
stadt Krakau an der Weichsel, 150000 E., eine wichtige Handels- 
stadt und starke Festung, polnische Universität. Die turmreiche Stadt 
mit der Burg und hochgelegenem Dom enthält viele Paläste aus den 
Zeiten, wo Polens Könige hier oftmals residierten. — In Ostgalizien 
(Dnjestrgebiet) ist Lemberg, 207000 E. (darunter '/s Juden), die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.