Full text: Länderkunde, Anfangsgründe der Allgemeinen Erdkunde (H. 2)

18 
I. Südeuropa. 
Viehzucht. Seit alters werden ungeheure Schweineherden von den Eicheln 
der ausgedehnten Waldungen im Lande gemästet. 
Anteil IV' ®er ^ttte^ Österreich-Ungarns an der Balkan-Halbinsel 
umfaßt Jstrien, Dalmatien und Bosnien nebst der Herzegowinas 
Bosnien. a) Bosnien wird benannt nach der Bosna, einem westlichen Zufluß 
der Save, und wird durch die Drina von Serbien geschieden; zugehörig 
ist noch die Herzegowina, das Gebiet der Narinta, die in das Adriatische 
Meer fließt. Die Hst. Sarajewo [ßatctjewo] liegt nahe der Bosnaquelle 
und unfern dem Übergang zur Narenta. Die Bevölkerung der Länder ist 
serbisch, doch die bosnischen Serben sind nicht alle dem Christentum treu 
geblieben: Der Adel" trat zum Islam über, um sich seinen Grundbesitz 
zu bewahren, ebenso die Stadtbewohner; daher stehen hier die westlichsten 
Moscheen in Europa. Der schwer bedrückte Bauer blieb Christ. Es wird 
viel Schweinezucht getrieben. 
Dawaüen Jftrien und Dalmatien sind dürre Kalkselsenländer mit aus- 
gezeichnet warmer Küste, auf die freilich ab und zu peinigend die Bora, 
ein stürmischer kalter NO.-Wind, über die schützenden Höhen einfällt. Im 
dünn bevölkerten, rauhen Binnenland wird Schafzucht betrieben, am Küstensaum 
dagegen und aus den Inseln baut man Oliven, Orangen und Zitronen. 
Die Küstenanwohner waren stets tüchtige Seefahrer und lange Zeit hin- 
durch auch gefürchtete Seeräuber; denn die inselreiche Küste mit ihren 
vielen sichtbaren und blinden Klippen machte gewandt zur See, anderer- 
seits boten die felsigen, vielbuchtigen Gestade und die vielen Sunde 
zwischen Inseln und Festland zahlreiche Ausfallpforten und Schlupfwinkel 
für den Überfall vorbeifahrender Schiffe. Jetzt ist namentlich Dalmatien 
durch seine Schiffswerfte und seine guten Matrosen sür Kriegs- und 
Handelsmarine dem österreichischen Kaiserstaat trotz der Armut seines 
Binnenlandes eine wichtige Provinz. Unter den ganz italienisch aussehenden 
kleinen Städten der hafenreichen Küste ist die größte Spalato [spalato] 
in der Mitte Dalmatiens, weiter nw. liegt die Hst. Zara. An der 
W.-Küste Jstriens und nahe seiner S.-Spitze der Kriegshafen Pola. 
Der einzige große Handelshafen Österreichs ist * Briest, das besonders 
nach Ägypten und Kleinasien lebhaften Verkehr unterhält und der bedeu- 
tendste Hafen des Adriatischen Meeres ist. Der mauerartig steile Anstieg 
zur armen Karst-Landschaft und der Mangel an einem Fluß, der das 
fernere Land hinter der Küste billig zugänglich machen könnte, sind natür- 
liche Hemmungen für die Blüte der Stadt als Hafen für ganz Österreich. 
1 Serbisch hercegowina = Herzogtum.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.