Full text: Länderkunde, Anfangsgründe der Allgemeinen Erdkunde (H. 2)

§ 11. Dänemark und die Nordischen Inseln. 
43 
deutsch Drontheim, war im Mittelalter die Hauptstadt Norwegens; es ist 
dort angelegt, wo ein breiterer Fjord tief ins Land einschneidet, den aus- 
nahmsweise flacheres, also besser zu bebauendes Land umgibt, und von 
wo ein bequemerer Weg, jetzt auch Eisenbahn, gen SO. nach Schweden 
über die sonst unwegsamen Fjelde führt. Tromsö, auf einem kleinen 
Eiland vor der Küste schon innerhalb des Polarkreises gelegen, ist 
dagegen wieder wichtig durch seine Fischerei. Hammerfest, das nörd- 
lichste Städtchen der Erde, liegt wie die Felswand des N.-Kaps (im NO.) 
auf einer Küsteninsel, wo die Sonne im Sommer dritthalb Monate nicht 
unter-, im Winter ebensolange nicht aufgeht. Auf dieser nördlichsten 
Küstenstrecke sammelt man aus den Nestern der Eiderenten die Eiderdunen. 
Neuerdings belebt auch ein ständig wachsender Strom von Fremden die 
norwegischen Küsten mit ihren einsam engen Fjorden und stillen Schären 
im Meer wegen der landschaftlichen Reize, die im engen Beisammen 
steiler, von Wasserstürzen durchfurchter Abhänge mit den Meeresflächen 
begründet sind. 
§ 11. 
Dänemark und die Nordischen Inseln. 
1. Schmälste Stelle des Sundes 56/122/3. Skagens Horn 57^/102/z. W.-Küste Lage. 
Jütlands ö. v. 8. Königsau, Grenzfluß gegen das Deutsche Reich, s. von 55^/z. 
2. Dänemark besteht aus ganz flachem Lehm- und Sandboden, durch Landesteile, 
den auf den Inseln einige weiße Kreideklippen des Untergrundes hervor- 
ragen. Bei der Milde des Klimas, die in der Lage des Landes inmitten 
der See begründet ist, kann dieser besonders auf den Inseln sehr srucht- 
bare Flachboden größtenteils als Feld, Wiese und Weide benutzt werden. 
Stellenweise sind dieJnseln noch mit denschönstenRotbuchenwälderngeschmückt. 
Jütland hat nur an seiner O.-Küste Hafenstellen, fruchtbaren Boden 
und hie und da etwas Wald, auf der ganz sanften Absenkung gen W. 
ist es sandige, teilweise morastige Heide mit der für Schiffe unnahbaren, 
„eisernen" Flachküste im W. und dem im N. durchschneidenden, seichten 
Meeresarm, dem Lim [lim]-Fjord.1 Mit den norwegischen Fjorden war 
er wegen seiner niedrigen, nur hier und da aus Kalkstein gebildeten Küsten 
nie vergleichbar; aber seit 1825 ist er überhaupt kein Meerbusen mehr, 
weil damals durch eine gewaltige Sturmflut die ganz schmale w. Land- 
enge zerrissen wurde, durch die vorher das N.-Ende Jütlands mit der 
übrigen Halbinsel zusammengehangen hatte. 
1 d. h. Kalk-Busen, vergl. das englische lime [leim] — Kalk.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.