Full text: Vaterländische Handels- und Verkehrsgeographie

— XXI — 
Seite 
p) Agnes Miegel. 
1. Das war ein Frühling! . . . 558 
2. Abend 558 
3. September 558 
4. Schön Agnete 559 
5. Die Nibelungen 559 
6. Die Staufen 561 
q) Lulu von Strauß und Torney. 
1. Knabe Frühling 562 
2. Julitag 563 
3. Herbstgang 563 
<Seite 
4. Letzte Ernte 563 
5. Sonntagsseele 564 
6. Lebenssehnsucht 564 
7. Ich weiß, es wird so kommen . . 564 
8. Kronen 565 
9. Hinter den Dünen 566 
r) Dedwig Dransfeld. 
1. Wetterzeichen 568 
2. Sturmnacht 569 
3. In der Fabrik 569 
4. Feierabend 570 
0r«ndzügc der Poetik. 
A. Begriff der Poetik. 
B. <£lesent Inhalt und -form der Dichtkunst. 
L. Künstlerische Darstellungsmittel der Dichtkunst. 
Seite 
I. Die allgemeinen Mittel der 
dichterischen Darstellung. 573 
IX. Die Cropen (Bilder) und 
figuren. 
a) Tropen (Bilder) 574 
b) Figuren 575 
Seite 
III. Die Metrik. 
a) Der Rhythmus 576 
b) Die vorzüglichsten Versmaße . . . 578 
c) Der Reim 580 
d) Der Strophenbau 581 
D. Die Gattungen der Dichtkunst. 
Seite 
I. Die epische Poesie. 
1. Das Epos 584 
2. Kleinere epische Gedichte.... 585 
II. Die syrische Poesie. 
A. Die Gefühlslyrik ....... 587 
1. Das Lied 588 
2. Die Ode 589 
3. Die Elegie 589 
B. Die Gedankenlyrik 589 
Seite 
III. Die dramatische Poesie. 
1. Das Wesen des Dramas . . . 589 
2. Die dramatische Handlung . . . 590 
3. Die Einheit der Handlung, des 
Ortes und der Zeit 590 
4. Der Bau des Dramas .... 590 
5. Die poetische Form des Dramas. 591 
6. Arten des Dramas 591
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.