fullscreen: Leitfaden der Geographie von Deutschland

j. Die <Lrde ein Stern unter Sternen. 
7 
und „oben" ist in der entgegengesetzten Richtung. Unsere Antipoden haben also 
genau wie wir selbst das Gefühl, aufrecht auf der Erde zu stehen. 
§ 5. Solche Weltkörper nun, wie die Erde einer ist, die von der gleichen 
Sonne Licht und Wärme empfangen, in festbestimmten Bahnen um sie kreisen und 
zugleich sich um sich selbst wälzen, nennt man Maneten. Doch sind deren nur 4, 
die wir leicht mit bloßem Auge wahrnehmen, Merkur, Venus (bald Morgen- 
bald Abendstern), Mars und Jupiter. Außer diesen war S aturn schon vom frühen 
Altertum her bekannt. Die übrigen, sowohl die größeren, Uranus und Neptun, 
als die Hunderte von kleinern, die Asteroiden, sind erst seit 100 Jahren entdeckt 
worden, und werden deren noch fast jedes Jahr neue entdeckt (bis 1882: 223 Aste- 
roiden). />? 0" - ' ' • 
Übersicht unseres Sonnensystems. 
Abstand von 
der Sonne 
inMillionen 
Meilen. 
Durchmesser 
in 
Meilen. 
Oberfläche in 
Millionen 
Guadratmeilen. 
Zeit einer Rotation 
nm die eigene Achse. 
Zeit eines Umlaufs 
um die Sonne. 
Sonne 
0 
185 000 
107 000 
25^ Tg. 
0 
Merkur 
8 
660 
1,4 
24 St, 5 Min. 
88 Tg. 
Venns 
15 
1640 
8^2 
23 St. 21 Min. 
2241/2 Tg. 
Erde 
20 
1719 
9'U 
23 St. 56 Min. 
3651/* Tg. 
Mond 
(51800 M. 
v. d.Erde.) 
468 
0,7 
27 Tg. 8 St. 
(29^2 Tg. um die 
Erde.) 
Mars 
30 
910 
2 2I3 
24 St. 37 Min. 
1 I. 322 Tg. 
Asteroiden 
43-79 
1 
Ol 
o 
(50-12 000 
Q.-M.) 
8 
3-8 I. 
Jupiter 
104 
19 380 
1128 
9 St. 55 Min. 
12 I. 
Saturn 
191 
16 680 
817 
10 St. 14 Min. 
29'/2 I. 
Uranus 
384 
8 000 
201 
8 
ö? 
00 
Neptun 
600 
7 400 
172 
8 
165 I. 
Außer unserem Monde finden wir auch noch Monde bei den von der Sonne noch 
weiter als die Erde entfernten größeren Planeten, 2 beim Mars, 4 beim Jupiter, 8 beim 
Saturn (ber außerdem von 3 Ringen umgeben ist), 4 beim Uranus, 2 beim Neptun. 
Ein jeder dieser Körper unterscheidet sich von den andern teils nach seiner 
Entfernung von der Sonne, nach seiner Beleuchtung und Erwärmung, teils nach der 
Größe seiner Bahn, seiner Schnelligkeit und Achsendrehung, hauptsächlich aber nach der 
Art und Natur des Stoffes, aus dem er besteht; jeder hat seinen eigenen Organismus, 
von zarterer oder derberer Art, größeren oder schwächeren Kräften, vollkommnerer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.