Full text: Außereuropäische Erdteile (Teil 5)

— 14 — 
2. Die Großen Antillen. (Euba, Jamaika, Haiti, Puertorico.) 
3. Die Kleinen Antillen, unter ihnen Martinique. 
III. Bodenbeschaffenheit. Die meisten der Inseln sind Reste eines Ge- 
birges, welches einst Nord- und Südamerika verband, von dem aber heute 
nur noch die Gipfel und die einstigen Hochländer über das Wasser empor- 
ragen. Noch heute sind die gewaltigen Naturkräfte tätig, welche vor 
Jahrtausenden hier so große Umwälzungen bewirkten. Die Inselgruppe 
besitzt zahlreiche Vulkane, uuter ihnen den Mont Pele, der im Jahre 
1902 die an seinem Fuße liegende blühende Stadt St. Pierre mit allen 
ihren Einwohnern vernichtete. 
IV. Produkte. Westiudien ist überaus fruchtbar. Wenn auch zuweilen Erd- 
beben, Wirbelwinde oder Wolkenbrüche weite Strecken zur Einöde machen, 
so bringt doch der Boden immer wieder eine üppige Pflanzenwelt hervor. 
Vorzüglich gedeihen Kaffee (Haiti und Puertorico!), Zucker (Euba und 
Jamaika!) und Tabak (Euba und Puertorico!). Sie bilden die Haupt- 
artikel des Ausfuhrhandels. Deutschland bezieht aus Westindien Haupt- 
sächlich Zigarren, Tabakblätter und Kaffee. 
V. Bewohner. Die Ureinwohner Westindiens sind infolge der grausameu 
Behandlung, welche sie durch die Entdecker der Inseln, die Spanier, 
erleiden mußten, fast völlig ausgestorben. Die Bevölkerung besteht jetzt 
in der Hauptsache aus Europäern und Negern. Letztere sind die Nach- 
kommen jener Unglücklichen, welche von den Spaniern als Sklaven aus 
Afrika eingeführt wurden, als es an eingeborenen Arbeitskräften zu 
mangeln begann. 
3. Das Festland von Mittelamerika. 
3icl: Wir werfen nun einen Blick auf die Landbrücke, 
welche Nord- und Südamerika verbindet, und lernen da ein 
Gebiet kennen, dem eine große Zukunft bevorsteht. 
I. Was lehrt die Karte über Mittelamerika? 
1. Mittelamerika breitet sich zwischen dem Großen und dem At- 
lantifchen Ozean (Karibisches Meer!) aus und reicht vom Golf von Panama 
bis zum Busen von Tehnantepec. 
2. Mittelamerika ist ein an Vulkanen reiches Gebirgsland. Seine 
Gebirgsketten erheben sich bis zur Höhe der Alpenriesen, fallen nach der 
Westküste steil ab und lassen im Osten Raum für eine fchmaleKüstenebene. 
3. Mittelamerika bietet wenig Raum zur Entwicklung großer 
Ströme, doch besitzt es einen großen See, den Nicaraguasee (7700 qkm 
— V2 Sachsen). 
4. Mittelamerika hat sechs Republiken (Panama, Costa Rica, 
Nicaragua, Honduras, Salvador und Guatemala) und eine englische 
Besitzung aufzuweisen. 
II. Inwiefern kann Mittelamerika auf eine große Zukunft hoffen? 
1. Es ist zum Durchzugslande geschaffen. Nur eine schmale 
Landenge trennt hier zwei starkbefahrene Ozeane. Sie wird von einem 
Kanal durchschnitten, dem Panamakanal. Er ist von den Vereinigten 
i) Die Republik San Salvador wird im Volksmunde vielfach „die Hänge- 
matte" genannt, wegen der ebenso häufigen wie heftigen Erdbeben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.