Full text: Das Deutsche Reich ([2])

— 5 — 
dem Kahne werden Heu n. Getreide „eingefahren". Im Winter aber tritt 
an die Stelle des Kahnes der Schlittschuh. Lübben war der Wirkungsort 
des Pfarrers Paul Gerhardt; welche Lieder kennst du von ihm? 
Nun wendet sich die Spree nach W, bei Berlin ist sie 65 m breit, 
dann vereinigt sie sich mit der Havel, die ihre Richtung annehmen muß. 
Die Havel bildet 3 Seiten eines Vierecks; das von ihr umschlossene Land 
besteht zum größern Teil ans Mooren n. Brüchen u. ist so recht die 
Heimat des Torfes. Nach ihrer Vereinigung mit der Spree bildet sie 
eine Kette von Seen bis zu ihrer Mündung in die Elbe. 
Spree u. Havel sind die Flüsse der Prov. Brandenburg. Den Namen 
Brennabor kennen wir aus der Geschichte Heinrichs I., er bedeutet Wald¬ 
burg. Noch jetzt ist Ys der Provinz mit Wald n. zwar mit Kiefern bedeckt. 
Das kommt daher, daß der Boden zum größten Teile Sand ist. „Aus 
Sand u. Kiefern hat dich Gott geschaffen", singt der Dichter, n. früher war 
es „des heiligen Deutschen Reiches Streusandbüchse". Gleichwohl hat es 
auch „nasse" Gegenden, wie den Spreewald, n. fruchtbare Gebiete, u. selbst 
der Sandboden ist teilweise in Acker- u. Gartenland verwandelt worden. 
Immerhin werden 5/io der Gesamtfläche bebaut (in Sachsen Yio)- Trotz- 
dem nun Brandenburg von der Natur kärglich bedacht ist, ist es doch der 
Kern Preußens geworden, „u. mitten drin im Brandenburger Sande, da 
ragt es hoch, das deutsche Kaiserschloß". Berlin ist 1. die Residenz des 
Deutschen Kaisers n. die größte Stadt Deutschlands (1,9 Mill.). Sie be- 
deckt reichlich eine Quadratmeile Land u. hat einen Umfang von 50 km; 
ihre Straßen sind zusammen über 500 km lang. Das Königliche Schloß 
enthält gegen 600 Zimmer n. Säle, der bekannteste ist der weiße Saal, 
in dem die Hoffeste abgehalten werden. Große Pracht zeigt die Schloß- 
kapelle, deren Wände n. Böden mit Marmor bekleidet sind. Ein 2% m 
hohes, stark vergoldetes u. mit Edelsteinen besetztes Kreuz auf dem Marmor- 
altare kostet 2 Mill. Jl. Die Schlösser der Königsfamilie sind mit Pracht- 
bauten umgeben, die Gemäldesammlungen, Gipsabdrücke, Waffen usw. 
enthalten. Berühmt ist das Brandenburger Tor, 20 m hoch auf 12 
mächtigen Säulen ruhend, geschmückt mit einem vierspännigen Triumph- 
wagen, dessen in Kupfer getriebene Rosse 4 m hoch sind. Auch sonst ist 
die Stadt reich an kostbaren Denkmälern. Erholungsplatz ist der Tier- 
garten, ein großer Park (ähnlich dem Dresdner Großen Garten) mit schönen 
Anlagen. 2. Berlin ist auch eine Stadt der Wissenschaft. Die Berliner 
Universität ist mit 300 Lehrern n. über 4000 Studenten die bedeutendste 
Deutschlands. 3. Der N Berlins bildet eine mächtige Fabrikstadt. Für 
Maschinenbau allein gibt es über 100 Anlagen, berühmt sind die Fabriken 
für Möbelbau, Neusilberwaren, Lampen, Porzellan, Pianofortebau (mehrere 
Tausend jährlich); Damenmäntel werden jährlich für 100 Mill. Jl hergestellt. 
So wird Berlin zur ersten Industriestadt Preußens. 4. Es ist aber auch 
eine große Handelsstadt (für Getreide, Spiritus, Vieh, Bücher), es ist der 
wichtigste Bahukuoteu Deutschlands, dazu kommt der bedeutende Schiffs- 
verkehr auf der Spree u. ihren Kanälen, besitzt doch Brandenburg das 
dichteste Wasserstraßennetz von allen deutschen Ländern. Durch die Kanäle 
ist ihm die Elbe und Oder dienstbar gemacht, Ostsee n. Nordsee sind ihm
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.