Full text: Die Heimatkunde als Grundlage für den Unterricht in den Realien auf allen Klassenstufen

— 89 — 
kalter Wind stößt diese zusammen, daß sie sich zu Regentropfen ver- 
dichten und ihrer Schwere wegen auf die Erde fallen. Im Winter 
gefrieren diese sichtbaren Wasferbläschen am Himmel zu unendlich 
kleinen Eisnadeln und Sternchen (ohne erst Wassertropfen zu bilden). 
Verdichten sich Wasserbläschen zu Wassertropfen und gefrieren dann, 
so entstehen Graupeln, Hagel und Schloßen (zeichnen oder Abbildungen 
zeigen!). Diese Erklärungen folgern die Schüler aus den oben ge- 
gebenen Versuchen. 
2. Warum brechen sich meistens diese Niederschläge an der 
Rabensteiner Höhe und am Höhenrücken des Adels- und Beutenberges? 
Die meisten Winde kommen von W. und NW. — und nach 
diesen Himmelsgegenden zu liegt ein großes Meer; aus diesem steigen 
die Nebel, Wolken usw. auf („Sonne zieht Wasser". Erkläre diese 
Redensart!) und die Westwinde wehen sie in das Innere unseres 
Landes. An den genannten Höhenzügen werden die Nebel und nied- 
rigen Wolken aufgehalten. Die feuchte, kühlere Luft über den Wäldern 
dieser Höhenrücken verdichtet die Wasserbläschen zu Regentropfen. 
Die meisten Niederschläge haben wir im Monat Juli, die wenigsten 
im Januar beobachtet. 
3. Welchen Nutzen haben diese wässerigen Lufterscheinungen für 
das Land? 
Das Wasser tränkt den Moosboden des Landes, sickert langsam 
in den Boden, kommt als Holzbach-, Gablenz- und Pleißabachquelle 
am Fuße der betreffenden Berge hervor, fließt durch das Land, be- 
fruchtet Wiesen und Felder. Ohne diese Niederschläge würde sich 
unsere Gegend bald in ein kahles, ödes Land verwandeln. 
Die unsichtbaren Wasserbläschen befeuchten die an sich trockene, 
ungesunde Luft, mildern an heißen Sommertagen das Klima. Der 
Tau erfrischt und nährt die Pflanzen an folchen Tagen. Die Schnee- 
decke erwärmt im Winter die Saaten und schützt sie vor Frost. Das 
Eis zersprengt die Felsen, das Wasser zerbröckelt die Steine zu Erde, 
so daß sich eine Erdkruste auf dem steinichten Lande bildet. 
Zusammenfassung und EinPrägung. 
1. Entstehung. 2. Nutzen der Niederschläge. 
Vergleich und System: 
Wasserdampf, Nebel, Wolken, Tau, Regen usw. vergleichen nach 
Stoff, Entstehung, Ort (Ähnlichkeiten und Unterschiede). 
Resultat: Diese Niederschläge bestehen aus Wasserteilchen, welche 
durch Wärme zu unsichtbaren Wasserbläschen ausgedehnt werden. Die 
Kälte verdichtet sie wieder zu Nebel und Wolken, Tau- und Regen- 
tropfen, gefriert sie zu Eisnadeln (Reif und Schnee). Nebel und 
Wolken sind durch die Kälte verdichtete Wasserbläschen; die Nebel 
werden schon auf der Erde und die Wolken erst am Himmel 
sichtbar.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.