Full text: Das Deutsche Reich mit seinen Kolonien (Bd. 1)

— 200 — 
Der Teutoburger Wald'). 
Kehrziel: Wir wollen noch kurz einen Blick auf den Teutoburger 
Wald werfen. 
Lage und Ausdehnung. Der Teutoburger Wald bildet die Nord- 
westgrenze des Weserberglandes. Zum größten Teile liegt er in der 
Provinz Westfalen; nur kleine Teile gehören Hannover und Lippe an. 
Wie ein langer Arm greift der Teutoburger Wald in das Tiefland hin- 
aus. Er trennt dadurch das Münsterland von der Norddeutschen 
Tiefebene (zeigen!) Wiedergabe. 
Beschaffenheit und Höhe. Der Teutoburger Wald besteht aus 
mehreren Bergketten (Kettengebirge), die nebeneinander hinziehen und 
durch Längstäler voneinander geschieden sind. Tiefe Täler (Quertäler) 
und Schluchten, die bis an die Sohle des Gebirges reichen, durch- 
schneiden ihn. Diese Pässe werden von den Bewohnern „D ö r e n" (Türen) 
genannt und sind für den Verkehr sehr wichtig (Anlagen von Eisenbahnen). 
Was lehrt die Karte von der Höhe des Gebirgszuges? Er erreicht nur 
eine Höhe von 400—500 m. Der ganze Gebirgszug ist mit prächtigen 
Laubwäldern (Eichen, Buchen usw.) bestanden; auf den sandigen 
Stellen mischen sich unter den Laubwald auch Tannenbestände. — 
Wiedergabe. 
Das Hermanns-Denkmal. Welche geschichtlichen Erinnerungen weckt 
in euch der Teutoburger Wald? Hier schlug Hermann, der Cherusker- 
fürst, die Römer im Jahre 9 n. Chr. Man hat deshalb hier dem Helden 
ein mächtiges Denkmal gebaut. Es steht südlich von der Stadt Det- 
mold (in Lippe — zeigen!) auf dem Berge Grotenburg (388 in 
hoch). In unserm Lesebuche sehen wir die Abbildung des Denkmals 
(das Bild kann nun betrachtet und das Wichtigste davon festgestellt werden). Auf 
einem Rundbau von 30 m Höhe steht das 27 m hohe Standbild Hermanns. Die 
Linke auf den mächtigen Schild gestützt, erhebt er drohend das Schwert, auf dem die 
Worte stehen: „Deutsche Einigkeit meine Stärke, meine Stärke Deutsch- 
lands Macht"2). Sprich nochmals über die Lage und Beschaffenheit des 
Teutoburger Waldes! 
Besiedelnng. Was lehrt die Karte von der Besiedelung des Weser- 
berglandes? Es ist verhältnismäßig gering besiedelt. Weise es nach! 
Wir finden hier nur kleine Städte. Diese liegen meist in den Längs- 
tälern der Bergketten. Größere Städte finden wir dagegen in den 
Flußtälern der Landschaft und am Rande der Gebirge. Die be- 
deutendsten sind Hameln, Rinteln, Minden, Göttingen, Bielefeld und 
Detmold. Bestimme die Lage dieser Städte! — Sprich nochmals über die 
Besiedelung des Weserberglandes! 
Beschäftigung der Bewohner. Schließe aus der Bodenbeschaffen- 
heit auf die Beschäftigung der Bewohner! Die Hauptbeschäftigung 
der Bewohner bilden Forstwirtschaft, Ackerbau und Viehzucht. 
Die beiden letzten Erwerbszweige blühen vor allem in den fruchtbaren 
*) Der Name ist bei der Bevölkerung nicht üblich; man nennt das Gebirge 
nur „der (Lippische) Wald". 
2) Der Erbauer des Denkmals war der Bildhauer Ernst von Bändel; es hat 
90900 Taler gekostet, wozu Bändel selbst 40000 Taler beigesteuert hat (sein ganzes 
Vermögen); im Jahre 1875 wurde es feierlich enthüllt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.