77 
die Hochebenen liefern seinwollige Schafe und Ziegen, nähren Herden von 
Rindern und Pferden; Persien erzengt Datteln, Gummi, Baumwolle 
und Seide; die hier wild wachsenden, starkduftenden Rosen dienen zur 
Bereitung feinen Öles; Arabien ist reich an Kaffee, Balsam, Weihranch, 
Pferden und Kamelen; China besitzt Thee, Baumwolle und die feinste 
Porzellanerde; die beiden Indien gehören zu den gesegnetsten Ländern 
der Erde. Erzeugnisse sind: Indigopflanzen, Zuckerrohr, Zimmet- 
bäume, andere Gewürzpflanzen, Reis, Baumwolle, Palmen; 
Elefanten und mancherlei Rindvieharten, aber auch Königstiger, 
Löwen, Panther, Nashörner und Brillenschlangen. Das Mineralreich 
spendet: Diamanten, Rubinen, sowie Eisen uud Steinkohlen. Ein- 
geführt werden Pferde und Silber. 
F. In den klimatischen Verhältnissen liegt zunächst auch die Ursache, 
daß der uördliche uud teilweise auch mittlere Teil Asiens nur eine 
geringe Bevölkerung hat. Die dortigen Bewohner leben größtenteils 
von der Jagd, dem Fischsange und der Viehzucht. Sie habeu feine festen 
Wohnsitze und stehen unter patriarchalischer Leitung von Stammeshäuptlingen. 
Dagegen zeigen die Küstenländer, deren Bewohner in geordneten Staats- 
Verhältnissen leben, Ackerbau, Gewerbe uud Handel treiben, nicht selten eine 
Übervölkerung. Zu den gehobensten Völkern Asiens gehören: die Japaner, 
die Chinesen, die Hindu, die Perser und Türken. 
Die Mehrzahl vou Asiens Einwohnern (760 Mill.) lebt noch im Heiden- 
tnme. Ausgebreitet ist auch die mohammedanische Religion (100 Mill.), 
während sich nur 20 Millionen zum Christentum bekennen. 
G. Staatliches und Städte, 
a) Westasien. 
1. Die asiatische Türkei (1,9 Mill. qkm; 16 l/a Mill. Einw.). Im 
Westen erhebt sich das Hochland von KIeiit»2tsie n, mit dem Taurus 
im Süden; an der Ostgrenze das Hochland von Armenien, das 
Quellgebiet der Zwillingsströme Euphrat uud Tigris. Sie schließe:? die 
Ebene von Mesopotamien eiu, uud vereinigen sich vor der Mündung. 
a) Kleinasien. — An der Westküste liegt Smyrna, die erste Handels- 
stadt der Levante mit 200000 Einw. Brnssa, in unvergleichlich schöner 
Lage; bedeutende Fabriken. Trebisonde, bedeutender Handel. Tarsus, 
Geburtsort des Apostels Paulus. 
b) Mesopotamien. — Basra, wichtige Handelsstadt. Bagdad, zu 
beiden Seiten des Euphrat, in der Nähe die Ruinen Babylons. Mosnl, 
einst durch seine Musseliumauufaktureu berühmt; gegenüber liegen die Über- 
reste vou Niuive. — 
c) Die Inseln des Mittelmeeres: Cypern, Rhodus und Chios, 
fruchtbar und dicht bevölkert. 
d) Palästina. — Auf einem schmalen Küstensaum wohnten an der Ost- 
küste des Mittelmeeres die Phönizier. Südlich und östlich vou Phönizien
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.