Full text: Heimatkundlicher Anschauungsunterricht im zweiten und dritten Schuljahre

274 
Das dritte Schuljahr. 
Vom Markte aus gehen Straßen nach verschiedenen Himmelsgegenden. 
Welche Straße führt nach Osten? welche nach Westen? Diese zwei Straßen 
führen von Osten nach Westen mitten durch die Stadt. Von wieviel Häuser- 
reihen wird jede Straße eingeschlossen? Wieviel Linien müssen wir zeichnen, 
um diese Straßen darzustellen? Wieviel Schritte hast du in der T.-Straße 
gezählt vom Markte bis zur Brücke? Wieviel Meter beträgt die Länge 
dieser Straße? Wie oft muß also die Länge dieser Straße den verjüngten 
Maßstab enthalten? Wo muß diese Straße auf der Wandtafel gezeichnet 
werden? Welche bemerkenswerten Gebäude stehen in dieser Straße? — Wer 
von euch wohnt in dieser Straße? Wohin muß dein Vaterhaus gezeichnet 
werden? — Vergleicht die Länge der L.-Straße mit der Länge der eben 
gezeichneten T.-Straße! Beide Straßen sind fast von gleicher Länge. — In 
welcher Richtung führt uns die L.-Straße vom Markte aus? Wo muß ich sie 
an der Wandtafel zeichnen? Welche Straße schließt sich an dieselbe im Westen? 
In ähnlicher Weise sind die übrigen Straßen, welche vom Marktplatze 
ausgehen, zu zeichnen. Während aber für die Hauptstraßen der Schritt als 
Grundmaß in Anwendung gebracht wird, genügt bei Eintragung der übrigen 
Straßen eine ungefähre Schätzung nach Lage und Länge. 
In den Plan werden noch aufgenommen: Kirche, Schulen, Amtsgericht, 
Armenhaus, Krankenhaus, Bahnhof, Gasanstalt, Denkmäler, Fabriken, Prome- 
naden und bemerkenswerte Privatgebäude. 
80. Kniwurf eines Kartenbildes der Keimattandschast. 
I. Vorbereitender Spaziergang. Welche Landstraße führt vou unferm 
Heimatorte gegen Osten? Durch welchen Vorort unserer Stadt führt sie? 
Ihr seht an der einen Seite der Landstraße viele Steine in gleich große 
Haufen gesetzt. Arbeiter zerkleinern sie mit einem Hammer. Warum tragen 
diese Arbeiter Schutzbrillen vor den Augen? Weshalb werden die Steine 
zerschlagen? Die zerkleinerten Steine werden auf die Landstraße geschüttet. 
Womit werden sie dann fest in den Erdboden gedrückt? Was wird alsdann 
über die Steine geschüttet? Warum geschieht dies alles? Der Weg bildet 
nun eine feste, ebene Straße. Wie heißt eine solche Straße?. Warum be- 
finden sich Gräben an beiden Seiten der Chaussee? Für wen ist die 
andere Seite der Landstraße, der Fußweg, bestimmt? Wer verkehrt auf der 
breiten Straße? Längs der Chaussee ziehen sich auch Baumreihen hin. Wie 
nennt man solche Baumreihen? Zu welchem Zwecke werden Alleeen an- 
gepflanzt? Aus was für Bäumen besteht diese Allee? Schätzt, meßt die 
Entfernung der Bäume voneinander! Schätzt die Höhe dieses Baumes! Wir 
wollen die Höhe dieses Baumes durch Messen der Schattenlänge genau be- 
stimmen. Wer hat vorhin die Höhe ziemlich richtig geschätzt? Auf der 
Straße finden wir Straßenwärter beschäftigt. Was haben sie zu tun, wenn 
sich Gruben oder Vertiefungen bilden? wenn die Straße kotig ist?
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.