Full text: Der heimatkundliche Anschauungsunterricht

— 26 — 
sprechenden Objekte vorhanden sind. Weichen Weg machst dn zur Schnle? 
Durch welche Straßen führt dieser Weg? Welche Straßen kannst du 
noch gehen? Welcher Weg ist der kürzere? Auf welcher Seite liegen 
die Kirche uud d.as Rathaus, wenn du den angegebenen Weg zur Schule 
machst? Auf welcher Seite dagegen, wenn du anf demselben Wege 
wieder zurückgehst? Durch welche Straßen gehen die Lente vom Bahn- 
Hofe ans in die Stadt? Nach der Kaserne? Aus den Marktplatz? An 
welchen öffentlichen Gebänden vorbei? An welchen Gasthöfen? An 
welchen freien Platzen? Welche Straßen führen nach der Kirche? Welche 
Straßen ziehen von der Hauptstraße aus südlich? Nördlich? An welchen 
Straßen stehen hauptsächlich neue Gebäude? An welchen alte? Von 
welchen Straßen könnt ihr die Namen ableiten? Von welchen freien 
Plätzen? 
Nach solchen Übungen wird alsdann die Stadt (das Dorf) mit der 
Umgegend gezeichnet. Der Lehrer führt die Schüler ins Freie an einen 
Ort, wo man möglichst viele Dörfer übersehen kann. Nach kurzer Wieder- 
holung des früher Behandelten wird die Umgegend beschrieben und aus 
eine mitgebrachte Schülertafel gezeichnet. 
13. Grundriß. Aufriß. Modell. Karte. 
Es empfiehlt sich, daß der Lehrer die Zeichnung des Schulzimmers und 
des Schnlhanses nun auf Papier in großem Maße aufträgt, um sie als Auschauuugs- 
Material ständig zur Hand zu haben. 
Wir haben früher das Schulzimmer gezeichnet; hier seht ihr die- 
selbe Zeichnnng in vergrößertem Maßstabe. Wieviel Schritte beträgt 
die Länge des Schulzimmers? Die Breite? Zeige au dieser Zeichnung 
die Länge! Die Breite! Welche Linie giebt also die Länge von 
12 Schritten an? Welche die Breite von 10 Schritten? Wie groß 
wäre die Linie, welche die Läuge vou 6 Schritten, 3 Schritten, 1 Schritt 
angeben sollte? Die Länge eines Schrittes giebt nun den wievielten 
Teil von der ganzen Länge au? Deu wievielten vou der Breite? 
Unter dieser Zeichnung seht ihr eine kleine Linie, welche genau deu 
zwölften Teil der gauzeu Länge der Zeichnnng beträgt. Anf welche 
wirkliche Länge können wir von dieser kleinen Linie aus schließen? Was 
seht ihr uoch an dieser Zeichnung? (Wo Fenster und Thüreu sind.) Kann 
man auch die Höhe der Fenster, der Thüre, die Höhe des Zimmers 
sehen? 
Hier habe ich die Zeichnnng des Schulhauses. Wie lang ist das 
Schnlhans? (48 Schritte.) Wie breit? (24 Schritte.) Zeigt an der Zeich- 
uuug die Läuge! Die Breite! Welche Linie entspricht der Länge von 
-48 Schritten? Welche der von 24 Schritten? Welcher Teil der Linie 
stellt die Länge von 12 Schritten, 6 Schritten, 3 Schritten, 1 Schritt 
dar? Unter Der Zeichnung seht ihr wieder eine kleine Linie, welche die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.