Full text: Die deutschen Kolonien, ein Teil des deutschen Vaterlandes

— 30 — 
guten Häsen Dar-es-salam und Kilwa—Kissiwani für den ErPort 
verwertet werden können, namentlich wenn der Abtransport der 
Banmwolle-Ballen (225 kg schwer) durch Feldbahnen erleichtert wird. 
Am Pangani sind Pflanzungen bei Mombo vorbereitet. Das aus¬ 
sichtsvollste Gebiet scheint die Gegend im Halbkreise südlich um 
Mvansa am Viktoria-See zu sein, wo 250 000 Hektar für Baum- 
wolle-Knltureu geeignetes Land ermittelt sind. Eine Verwertung 
des Landes mit Kosten, welche die Konkurrenz auf dem Weltmarkt 
gestatten, setzt voraus eine Bahn-Verbinduug durch deutsches Gebiet 
nach der Küste, nahe 700 km mit einem Aufwände von etwa 20 
Millionen Mark für den Bau. 
Der deutsche Import an Baumwolle beträgt jährlich über 360 
Millionen Mark Wert, welche ganz an das Ausland und zum größten 
Teil au die Vereinigten Staaten gezahlt werden. Nach EntWickelung 
der für den Abtransport unerläßlich notwendigen Bahnen ist zu 
hofseu, daß in den deutschen Kolonien (einschl. Togo, Kamerun und 
Ovambo-Land in Südwestasrika) die Produktion nach 10 Jahren 
beit Wert von 20 Millionen Mark erreicht haben kann, hiervon 
die größere Hälfte aus Ostafrika. 
Mpapua, Ostafrika. Aufnahme des Leu.. Gudovius.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.