43 Die wirtschaftlichen Verhältnisse. § 36.
Unter den Hauptverktehrsländern für Spanien (. Abbildung 22) stehen
England und dannsFrantreich weit voran. Darauf folgen die,VVereinigten
Staaten, Deutschland und - trotz der politischen
Loslösung 1898 Fuba und Portorico. N T,
Die nebenstehende Handelstabelle zeigt (in Mill. Pesetas à 81 N).
die hervorragende Bedeutung des Bergbaues für Erze und Metalle 1):
das Wirtschaftsleben Spaniens. | Mit der Aus- l te 921
fuhrsumme für Bergbau- CErzeugnisse kann . Ui. 29t —
Spanien seine drei Haupt-Einfuhrposten" Säüdfrüte:
(Baumwolle, Kohlen und Holz) begleichen. w
Die Eisen Erz- (und Eisen-)Ausfuh u r hat in den ag t 11.4 ! Ǥ4:
letzten Jahren einen gewaltigen Aufschwung W go
genommen; sie stieg seit 1891 von 434 auf J. 14. Trauben 1§ L. C
128,3 Mill. Fefetot| Ganz erheblich zurü>gen. 158. Weile . „. . . 117
gangen ist dagegen! die Wein-Ausfuhr, deren
Wert früher selten unter 200 Mill., 1903 aber Einfuhrgegenstände.
nur 66 Mill. Pesetas betrug. Immerhin i t ögzyrole . 0- © „ 40335
sie erheblich größer als inJtalien (34 Mill. Lire ßsh . .. * t»'Ñ !
= ebensoviel Pesetas). || Auch die Ausfuhr an] + NYfzsciren Ülzugiage! j ss,1
Apfelsinen und Zitronen istgrößerals in Italien (48,1 ' .
gegen 29,1 Mill. Pesetas bzw. Lire [beide 281 Pfg.]).
Die Einfuhr- Tabelle veranschaulicht die Bedeutung der Baumwollen-
Industrie Kataloniens. Die Steigerung der Baumwollen-Einfuhr von
85 Mill. im Jahre 1891 auf 109,5 Mill. Pessetas im Jahre 1903 ist allerdings
nicht sehr bedeutend zu nennen (Meyer gibt sogar bereits für 1873 89 Mill. an!);
Deutschlands Baumwollen - Einfuhr stieg in demselben Zeitraum von rund
200 auf 445 Mill. Mk., also auf das Doppelte. Sie ist 5 mal,! die englische
über10 malsogroßals die jwtG weiterenzeigtdie Einfuhr-Tabelle,
daß die heimische Erzeugung den Kohlenbedarf bei weitem nicht bedt,hjetsts
daß ein großer Holzbedarf vorliegt, eine Folge des geringen Waldbesstäandes.
Für unsern Handel steht Spanien mit 1,9 % unserer Einfuhr und 0,9 % unserer
Ausfuhr erst an 17. Stelle. Den gegenseitigen Güteraustausch veranschaulicht fol-
gende Darstellung. ]
E >> V
/ K .;. ;; „“r Ü wein [hu
Derutschtanct "p arien
L M L luüül hs: szron.(.Fisen u Masch M k
lu: reerksrban
Abbildung 238. Güteraustausch zwischen Spanien und Deutschland.
f ULS LR U UC Lr]. HU ter. U21uqr red trer setrivetu viegtatzteÑ
Spanien lieferte 1905 an Deutschland für 116,8 Millonen Mark, Deutschland an Spanien nur für 53,1 Millionen Mark.
1) Die Nummern geben den Platz der Ware in einer zusammenhängenden Reihenfolge an.