Full text: Hilfsbuch für den Unterricht in der Erdkunde

104 
15. Was habe ich euch von dem am Wege liegenden Judengottesacker 
erzählt? Wiederholung. — Welche Form hat der Boden bei dem Juden- 
gottesacker? Er ift_ hügelig. — Wohin führte dann der Weg? Zum Lober. 
— Wie haben wir das Flüßchen da überschritten? Auf einer Brücke. — 
Faßt zusammen, welche Übergänge über den Lober im X von Delitzsch ihr 
kennen gelernt habt! Wir kennen vier Übergänge über den 
Lober: die Brücke bei Delitzsch, den Steg bei der Naun- 
dorfer Mühle, den Steg bei der Schenkenberger Mühle 
und den Steg beim Schenkenberg er Parket) 
d. Die übersichtliche Zusammenstellung. 
1. Was für eine Bodenform findet sich rings um die Stadt Delitzsch? 
Ebenes) - — Was haben wir aber auf unserer Wanderung gefunden? Eine 
Hügelkette. — Wovon ist demnach die Ebene unterbrochen? Von niederen 
Bodenerhebungen. Die Bodenform in der nächsten Umgebung 
von Delitzsch ist eine Ebene. Diese wird von niedrigen 
Bodenerhebungen unterbrochen. 
2. Nach welcher Himmelsgegend von Delitzsch liegt die Hügelkette? Nach 
N. — Welche ihrer Hügel treten besonders hervor? Die Windmühlen- 
Hügel. — Was für eine Bodensorm beginnt nördlich der Brauerei? Ebene. 
— In welcher Höhe zur Stadt liegt diese Ebene? Etwas höher. — Sie 
gehört also einer Erhebung an. Hinter welchem Dorfe geht diese Erhebung 
in größere Hügel über? Hinter Benndorf. — Welchen Namen führen diese 
Hügel? Die Schwedenschanze. — Welche Straßen führen über die Erhebung 
zwischen Delitzsch und Benndorf? Angaben. Zusammenfassung: Die erste 
Erhebung liegt im N der Stadt. Siebeginnt bei der Brauerei 
und zieht an Benndorf vorüber bis nach Panpitzsch; zu ihr 
gehören die WindmühlenHügel bei der Stadt, fowie die 
Hügel der Schwedenschanze. Über die Erhebung zieht die 
Chaussee von Delitzsch nach Bitterfeld und die Eisenbahn 
von Leipzig nach Berlin. 
3. Nach welcher Richtung senkt sich vom Windmühlenhügel bei der 
Brauerei der Boden ganz bemerkbar? Nach W. — Nach welcher Richtung 
senkt sich das Kosebruch? (Hinweis auf den Abfluß seines Wassers!) Auch 
nach W. — Wenn wir am Abhänge des Windmühlenhügels hinunterschauen, 
was für eine Bodenart finden wir zunächst? Ackerboden. — Was für eine 
Bodenart dann? Wiesenboden. — Wie folgen also bei uns die Bodenarten 
in Hinsicht auf ihre Höhe? Ackerboden liegt höher, Wiesenboden tiefer. — 
Wir sind dann nach der anderen Seite des Lober hinübergegangen; was 
für Bodenarten haben wir da gefunden? Dicht am Lober Wiesenboden, 
weiter ab Ackerboden. — Was zeigt uns dies inbezug auf die Höhe des 
Bodens an? Längs des Lobers liegt der Boden am tiefsten, und rechts 
und links des Lobers erhebt sich der Boden ein wenig. — Was haben wir 
durch den Versuch mit dem schwimmenden Hölzchen ermittelt? Nach welcher 
Richtung der Lober fließt. — Was zeigt die Richtung eines Flusses stets 
an? Wohin sich der Boden fenkt. — Nach welcher Richtung senkt sich also 
1) Ordnen der festgestellten Thatsachm. 
2) Der Begriff wird als bekannt vorausgesetzt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.