Full text: Heimatkultur in der Schule

Die Heimat in kindlicher Auffassung. 85 
dann darf Walter noch nicht begießen, erst muß die Sonne verschwunden 
sein. „Sonst wird die Erde so hart wie ein Brett/' hat der Vater gesagt, 
„abends zieht das Wasser ordentlich ein, am Tage leckt es nur die gierige 
Sonne auf." 
Line Schaukel hat Vater Bühl auch für seine Kinder aufgestellt. Za, 
da sind Schaukelringe, da ist ein Schaukelbrett und eine Turnstange. Durch 
eine Schnalle können die Ringe hoch und niedrig gestellt werden. Selma, 
Walters älteste Schwester, ist schon groß, viel größer als ihr Bruder, die 
macht die Schaukeltaue immer kurz, so kurz, daß Walter nicht heranreichen 
kann. Unter der Schaukel liegt Elbkies, damit Walter nicht so hart fällt, 
wenn er einmal aus der Schaukel purzelt. 
Sonntags geht Walters Vater auch in den Garten. Aber an manchen 
Sonntagen ist er nicht zu hause. Vater Bühl ist Lokomotivführer, und da 
muß er auch hin und wieder am Sonntag mit der Eisenbahn fahren. Kber 
wenn er frei hat, dann ist er im Garten. Dicht neben Bühls haben noch 
viele Leute einen Schrebergarten. Das sind alles Bahner. Und da ist kein 
Garten ohne Laube. Die Lauben haben die Männer in ihrer freien Zeit 
alle selbst gemacht. Fast alle Lauben haben ein Pappdach, die meisten 
eine Vorlaube. Bühls haben auch Kaninchen und Tauben. Die wollen 
sie nun in den Garten bringen. Vater Bühl setzt die Kaninchenkäfige an 
die Laube und trägt die Taubenschläge in den Garten. Dann muß Walter 
auch noch die Tiere füttern. Manche Leute haben auch Hühner in ihrem 
Garten. Bühls aber wollen sich keine Hühner anschaffen. „Die fressen 
so viel," sagt die Mutter, „und dann sieht das Eigelb immer so hell aus' 
Hühner müssen Freiheit haben und Grünes fressen?" 
67. Frühlings Erwachen. 
Da stand ein kleines, feines Schneeglöckchen im Schulgarten. Ob es 
nichts spürte von der Kälte und dem bösen Winde? Die junge Lehrerin 
hatte den pelz umgehängt und den Winterhut aufgesetzt, und die kleinen 
Mädchen, die mit blauen Uäschen am Zaun auf den Gartenwegen im Kreise 
herum auf das nickende Blümchen schauten, versteckten die Händchen in den 
warmen Handschuhen. Bei Kastellans im Hause da schien es gemütlich 
warm zu sein. Die Fenster waren dicht angelaufen, und der Schweiß perlte 
in großen Tropfen und Rinnen hernieder aufs Fensterbrett. „Du bist zu 
früh gekommen, viel zu früh. Was willst du denn schon?" pfiff der Wind 
und wackelte am lieben Schneeglöckchen und schaukelte es hin und her. 
Aber das Blümchen stand fest, es saß ja an einer dicken, saftigen Zwiebel, 
die unter der Erde steckte und es fest hielt, daß es der Sturm nicht um- 
reißen konnte. Und dann lugte zwischen den dicken schwarzen Wolken die 
liebe Sonne hindurch, ihre Strahlen huschten zu dem lieblichen pflänzchen, 
küßten es und streichelten es und hatten es so lieb. „Wir freuen uns, daß 
du gekommen bist. Läute nur immerzu, daß deine Nachbarn es hören und 
die Schläfrigen erwachen! Laß nur den Wind dein Glöcklein schwingen, 
er tut dir nur Gutes! Er bricht dich nicht ab, sei nicht bange. Bald wer- 
den deine Schwestern ihr dunkles Kämmerlein öffnen und dir Einsamen 
Gesellschaft leisten in ihren schmucken Frühlingskleidern." 
Das Eis begann zu schwitzen, der Schnee verkroch sich in der Erde,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.