Volltext: Führer bei dem Unterrichte in der Heimatkunde

144 Anleitung zur gründlichen Erteilung des Unterrichts in der Heimatkunde. 
Zuge befindet sich ein Wagen, der zur Post eingerichtet ist, der die Post- 
guter aufnimmt, und in dem auch während der Fahrt mehrere Postbeamte 
den Postdienst versehen. 
In allen Städten und fast in jedem größern Dorfe befindet sich ein 
Postamt, das abgehende Postsendungen annimmt und ankommende an die 
Adresse befördert. Die Postsendungen muß man dnrch aufgeklebte Marken, 
die auf der Post abgestempelt werden, frei machen. 
Der Vorsteher eines Postamtes heißt Postverwalter. Ihm sind noch 
Postgehilfen unterstellt. Die Ablieferung der Postsendungen geschieht durch 
die Briefträger. 
Geschäft und Handel find für die Schüler bekannte Begriffe; desgleichen 
kennen sie die Verkehrseinrichtungen. Es ist also nur ihre Kenntnis zn 
erweitern und ihre Einsicht zu vertiefen. Insbesondere wird es darauf 
ankommen, daß sie den Nutzen der Verkehrseinrichtungen erkennen und ein- 
sehen, daß dieselben zur Erleichterung des Geschäftsverkehrs und da- 
durch zur Förderung des Handels dienen. 
Die Betrachtung des Gesamtbildes der Landschaft schließen wir wie bei 
dem vorigen Lehrgebiete mit ihrer Vorführung als politische Einheit, als 
Kreis und mit der Erörterung über dessen Verwaltung ab. 
Die Vorführung des Gebietes als Kreis. 
Hierzu steht uns die erste Landkarte, die Kreiskarte zur Verfügung. 
Die Übung an ihr geschehe etwa in folgender Weise: 
Die Bürgermeisterei, in der wir wohnen, ist nur eiu kleiner Teil von 
der Landschaft, die ihr in den letzten Stunden kennen gelernt habt. In 
dieser liegen noch viele Bürgermeistereien, die zusammengehören und einen 
Kreis bilden. Die Hauptstadt des Kreises ist die Stadt X; deshalb heißt 
derselbe Kreis X. 
Diese Karte stellt den Kreis X mit den Bürgermeistereien, woraus er 
besteht, dar, sie ist die Kreiskarte. Die breiten farbigen Linien, die ihr 
ringsum seht, stellen die Grenzen des Kreises dar. Auch die einzelnen Bürger- 
meistereieu sind durch schmälere farbige Linien abgeteilt. 
Was ihr in der letzten Zeichnung kennen gelernt habt, ist auch auf der 
Kreiskarte gezeichnet. Die geschlängelte schwarze (blaue) Linie, die ihr seht, 
ist der Fluß .... , und dort fließt der kleine .... Bach. Die vielen kurzen 
schwarzen Striche, die ihr hier bemerkt, stellen das Gebirge dar. Dort 
ziemlich in der Mitte des Kreises liegt die Stadt X. Der Name derselben 
ist doppelt unterstrichen, weil sie die Kreisstadt ist. Auch noch viele andere
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.