Volltext: Führer bei dem Unterrichte in der Heimatkunde

148 Anleitung zur gründlichen Erteilung des Unterrichts in der Heimatkunde. 
Die Anknüpfungspunkte im Gedankenkreise der Schüler werden so selten, 
die Genauigkeit der schon vorhandenen Vorstellungen wird so zweifelhaft, 
daß wir das Heimatland, wenn wir uns über die Wahl der Lehrform ent- 
scheiden wollen, am besten als eine noch vollständig fremde Landschaft 
betrachten. Der Unterricht hat alsdann zuerst die Aufgabe zu lösen, das neue 
Gebiet anschaulich vorzuführen, d. h. auf eine Weise, die das Selbst- 
erleben uud Selbstseheu der Schüler möglichst ersetzt. Die Reiseschilderuug 
ist die beste Lehrform zur Vorführung der Teile der Heimat, die der Schüler 
nicht mehr selbst durchwandern, nicht mehr mit eignen Augen schauen kann. 
Auf der vorigen Stufe wurde sie schon als Ersatz für die fehlende Natur- 
anfchauuug empfohlen (S. 115). Sie ist gerade für den heimatkundlichen 
Unterricht eine besonders geeignete Lehrform, weil dieser sich mit vielen Einzel- 
heilen befassen muß, wie sie in einer Reiseschilderung berührt werden, weil 
ferner die meisten Lehrer auch wohl das Heimatland ziemlich genau kennen 
oder doch kennen könnten. 
V. Lehrgebiet. 
Das engere Heimatland, der Regierungsbezirk. 
1. Die Getrachtung der Glieder der Landschaft. 
Für die geistige Durchwandernng des Gebietes die Reiselinien 
auszuwählen, wird die erste Aufgabe iu der Vorbereitung des Lehrers sein. 
Die wichtigsten Erscheinungen, die im Rahmen der Landschaft vorkommen, 
müssen auf ihnen berührt werden. Bei den Reiseschilderungen selbst handelt 
es sich darum, einerseits ein vollständiges Hineinleben des Schülers 
in die durchwanderten Gegenden zu bewirken, anderseits ihn immerfort zum 
Nachdenken über die vorgeführten Erscheinungen und ihre gegenseitigen Be- 
ziehuugeu anzuregen. Mit seinen Fragen setzt der Lehrer entweder schon 
während der Reiseschilderung an geeignetem Punkte ein, oder er durchwandert 
das Gebiet mit den Schülern noch einmal und sucht hierbei ihre Eiusicht zu 
vertiefen. Eine von ihm an der Schultafel entworfene Skizze oder die Karte 
des Regierungsbezirks diene ihnen als Stütze für die Orientierung. 
Von der Landschaft des Regierungsbezirks Köln, die in der 
Zeichnung VIII dargestellt ist, will ich die Reiselinien, die für die Vorführung 
des Lehrstoffes in Form von Reiseschilderungen etwa gewählt werden könnten, 
angeben und kurz beschreiben. Ausgangspunkt sei die Stadt Köln. 
1. Rheinfahrt von Köln nach Bonn und Königswinter: Das 
Häusermeer von Köln, die vielen Kirchen und der majestätische Dom, die 
Rheinbrücken und ihr reger Verkehr nach Deutz, die großartigen neuen Hafen- 
anlagen, Umfang des Kölner Handels und Schiffsverkehrs, der Bayenturm, die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.