658 Drittes Kapitel. 
Bahnstation, mit Schloß und Thongruben. — Waldprechtsweier, Dorf mit Papier- 
fabrikation. — Rothenfels in Baden, Dorf und Bahnstation, Bezirkssorstei; 
Musterlandwirtschast des Markgrafen Wilhelm, Fabrikation von Steingutwaren, 
Holzhandel und Mineralbad. — Gaggenau an der Murg, Dorf und Bahnstation, 
Glasfabrik und Eisenhammer. — Hördlen in Baden, Dorf mit Sägemühle und 
Holzflößerei. — Beim Dorfe Obertsroth an der Murg (am andern Ufer) das 
Ebersteinschloß (Neu-Eberstein) mit schöner Aussicht. — Langenbrand an der 
Murg mit alter byzantinischer Kapelle; Forbach in Baden, Dorf und Bezirks- 
forstei in dem schönsten Teile des Murgthales, Holzhandel und Sägemühlen. 
Der Greis Karlsruhe. 
Der Kreis Karlsruhe erstreckt sich von dem vielfach sumpfigen Ufer des Rheins 
südöstlich und östlich tief in den Schwarzwald und das Neckarbergland hinein. Der 
Boden ist, abgesehen von den Rheinsümpfen und einzelnen Sandstrichen, überwiegend 
recht fruchtbar. Die Rinderzucht ist auch hier 'bedeutend und auch die Pferdezucht 
wohl gepflegt (der Pferdebestand übersteigt den Reichsdurchschnitt). Geschichtlich besteht 
der Kreis aus dem Hauptgebiete der ehemaligen Markgrasschaft Baden-Dnrlach, dem 
Hauptteile des Stiftes Speier (Bruchsal) sowie aus Stücken von Baden-Baden (Ett- 
lingen), der Kurpfalz (Bretten), und reichsritterfchaftlichem Territorium. Hin und 
wieder findet sich Wein- und Tabaksbau. Auf Acker- und Gartenland kommen 46, 
auf Weinpflanzungen 1,5, auf Wiesen 12, auf Wälder 37 Proz. der Gesamtfläche. 
Die größere Hälfte der Bevölkerung ist evangelisch. 
Karlsruhe, Hauptstadt des Großherzogtums und Eisenbahnknotenpunkt, in 
fruchtbarer Gegend, 73496 Einwohner (1890, über die Hälfte evangelisch). Sitz der 
Landesbehörden, Kreisamt, Amt, Oberlandes-, Land- und Schwurgericht, Kammer 
für Handelssachen, Verwaltungsgerichtshof, Oberpostdirektion, Generaldirektion der 
badischen Staatsbahnen, Hauptsteueramt; Gymnasium, Realgymnasium, höhere Bürger- 
schule, polytechnische Schule uebst Forstlehranstalt; evangelisches und katholisches 
Lehrerseminar, Turnlehrerbildungsanstalt, Tierarznei-, Handels-, Bau-, Kunst- 
gewerbe-, Garten- und Obstbauschule; großherzogliche Bibliothek (150000 Bände); 
Landesgewerbehalle, Landesgestüt; bedeutende Wohlthätigkeitsanstalten (großes Ho- 
spital mit Diakonissenanstalt, Bürgerhospital, Waisenhaus). Großherzogliches Schloß 
mit bedeutenden Sammlungen, großem Marstall und Schloßgarten (Hebels Denk- 
mal), der Wintergarten (bedeutende Gewächshäuser), ausgezeichneter botanischer 
Garten, Hoftheater, Kunsthalle mit Gemäldesammlung. Die Stadt ist vom Schloß- 
platze aus fächerartig und regelmäßig erbaut. Denkmalspyramide des Gründers der 
Stadt (Markgrafen Karl Ludwig von Baden-Durlach), Standbild des Großherzogs 
Ludwig, Obelisk zur Erinnerung an die Verfassung, Statue des Ministers Winter. 
Die Industrie ist nicht unerheblich: bedeutende Lokomativenfabrik, Fabrikation von 
Eisenbahnwagen, vergoldeten und versilberten Waren, Nähmaschinen, Chemikalien, 
Werkzeugen, Zement, Dachpappe, Handschuhen, Tabak, Thonwaren, musikalischen In- 
strumenten, Tapeten, Möbeln; Bierbrauereien, Dampfsägewerke; Porzellanmalerei; 
Reichsbankstelle, Vereinsbank; Buch- und Kuusthandel. — Mühlburg, Stadt und 
Bahnstation an der Alb, 4112 Einwohner; etwas Industrie (Fabrikation von 
Handschuhen, Stärke, Traubenzucker, Zichorien und Maschinen; Ziegeleien). — 
Daxlanden, großes Dorf an dem Faulen Rhein (2700 Einwohner), landwirt- 
schaftlicher Kreditverein; Pferdezucht. — Grünwinkel, Dorf, Bierbrauerei, Spiritus- 
brennerei, Preßhefefabrikation. — Bulach, Dorf, Vergnügungsort der Karlsruher; 
Viehhandel. — Rüppurr, großes Dorf an der Alb, chemische Fabrik und Torf- 
stich. — Maxau, Weiler am Rhein, Maximiliansau gegenüber, Bahnstation mit 
Eisenbahnschiffbrücke, Strombad (für die Karlsruher) und Hafen. — Eggenstein, 
großes Dorf und Bahnstation, großes Torflager, Spar- und Darlehnskaffenverein. 
— Leopoldshafen, Dorf und Bahnstation am Faulen Rhein, mit Hafen und 
Schiffahrt. — Stutensee bei Blankenloch, großherzogliches Schloß und Gestüt. — 
Friedrichsthal, Flecken mit Tabaksbau und Zigarrenfabrikation. — Ettlingen, 
Stadt und Bahnstation an der Alb, 6201 Einwohner. Amt, Bezirksforstei, höhere 
Bürgerschule, katholisches Schullehrerseminar, Unteroffizierschule; Schloß (Park). 
Fabrikation von Papier und Stärke, Baumwollenspinnerei und -weberei; Wein-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.