Full text: Himmelskunde und Klimakunde

Lettionen auf Grund der Beobachtungen und Erfahrungen. 107 
Horizontscheibe den Ausgangspunkt (durch einen Kreidestrich)' dieser Aus¬ 
gangspunkt liegt auf alle Fälle südlich vom Dstpunkte. Dann sührt 
er den Globus an der Keule vorbei, bis er ebenso weit südlich von ihr 
ist wie vorher nördlich' er bestimmt wieder den Ausgangspunkt mit 
dem Faden, und dieser Ausgangspunkt liegt dann auf jeden Fall nördlich 
vom (Dstpunkte. In derselben Weise verfährt er mit der Darstellung 
der Untergangspunkte. 
Wie die veranschaulichung des 4. Punktes verläuft, ist ganz klar. 
(Das Südwärts der Auf- und Untergangspunkte vom Juni bis Dezem- 
ber.) Jetzt zu etwas Neuem! Jetzt haben wir die vier Punkte erfaßt 
und nacheinander dargestellt. In Wirklichkeit aber erfolgen die Lewe- 
gungen nicht nacheinander, sondern — S. Das Aufwärts im Meridiane 
ist mit dem Nordwärts im Horizonte verbunden und umgekehrt. £. Stelle 
zunächst noch einmal dar, wodurch das Aufwärts der Mittagshöhen vom 
Dezember bis Juni erzeugt wird! 5. fetzt den Globus auf die Dezember- 
walze, schiebt sie beiseite und senkt den Globus bis auf den Boden. 
£. Und jetzt stelle dar, wodurch das Nordwärts erzeugt wird! 5. führt 
den Globus auf dem Loden hin nach S. £. Jetzt Haft du die Bewegungen 
nacheinander dargestellt- nun erfolgen fie aber doch zu derselben Zeit, 
d. h.? 5. Ich mutz den Globus gleichzeitig senken und nach 3 führen! 
£. D. h.? S. Ich mutz ihn von der Dezemberstellung schräg abwärts 
nach 3 führen! — Cr stellt das dar. In derselben Weise werden 
die Bewegungen vom Juni zum Dezember verbunden — eine Bewegung 
schräg auswärts von 3 nach N zur Dezemberstellung zurück. 
£. Jetzt sage, als was du die Erdbahn hierdurch erkannt hast! 
5. Als eine gerade Bahn, die vom Dezember zum Juni schräg ab nach 3 
und vom Juni zum Dezember schräg auf nach N liegt. £. Wir wollen 
untersuchen, ob das der Wahrheit entspricht. Nehmen wir an, es wäre 
so! Dann wäre doch die Bahn einfach ein hin und her, und was wäre 
über die Sterne zu sagen, die wir auf unfern Wege bis zum Juni sehen? 
S. Da fähen wir immer neue. £. Aber dann, wenn wir auf derselben 
Bahn wieder zurückführen? S. Dann müßten wir dieselben Sterne sehen, 
nur in umgekehrter Reihenfolge. £. Entspricht das unsern Beobachtun- 
gen? S. Nein, wir sehen erst nach einem Jahre dieselben 
Sterne an derselben Stelle wieder. Täglich tauchen im O neue 
aus, und im W gehen alte unter' das geht ein Jahr lang so fort. £. 
Folglich kann auch die Erdbewegung kein hin und her sein, sondern — 
S. Die Erde bewegt sich im Himmelsgewölbe im Kreise herum. £. Was 
wir schon bei der £ektion über Tag und Nacht über das Himmelsgewölbe 
gelernt haben! S. Die Sonne und die Sterne stehen still, was sich be- 
wegt, ist die Erde. £. Also überdreht sich das Himmelsgewölbe nicht, 
sondern — S. Wir fahren jeden Tag ein Stück weiter nach 0 hin, bis 
wir nach einem Jahre in die alte Stellung zurückkehren. £. Darstellung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.