32
Oscar peschel.
der astronomischen Mechanik des Altertums, auch eine höhere
Würde. Das seltsame stehenbleiben und die Rückläufe der
Planeten verwandelten sich damit zu optischen Verschiebungen,
und aus regellos umherschweifenden (Planeten) wurden kreisende
Gestirne. Km besten rechtfertigte Ropernikus seine Lehre wohl
damit, daß man durch sie allein verstehen konnte, warum die
rückläufigen Bewegungen am stärksten, aber auch am seltensten
beim Mars, schwächer, aber häufiger beim Jupiter als beim
Mars, schwächer und häufiger beim Saturn als beim Jupiter
eintreten mußten. Kls einzigen sinnlichen Beweis für seine
Lehre konnte Ropernikus sich nur darauf berufen, daß Ulars
zur Zeit seiner mitternächtigen Durchgänge (Opposition) sehr
hell und glänzend, bei seinen Frühaufgängen oder abendlichen
Untergängen (nach und vor den Konjunktionen) x) als ein mattes
Gestirn kaum zweiten Ranges erscheine, so daß offenbar seine
Erdennähe und Erdenferne eine Bewegung um die Lonne ver-
muten ließ. Doch konnten die Anhänger des ptolomäischen
Systems diese Wahrnehmung auch durch die Exzentrizität der
Planetenbahn und durch die Bewegung auf einem Epizyklus2)
erklären. Huch war Koperntfus genötigt, indem er allen pla-
neten heliozentrische Bewegungen verlieh, bei dem Mond, dem
er zuerst die Verrichtungen eines Trabanten angewiesen hat,
doch wieder geozentrische Umläufe anzunehmen.
Noch siebzig Jahre nach Ropernikus waren Zweifel an
der neuen Mechanik des Himmels völlig verstattet. Als aber
im Jahre 1609 Galilei nach Beschreibungen, die ihm aus
Holland zukamen, wo seit dem 2. Oktober 1608 Instrumente
ausgeboten wurden, ,,mit denen man entfernte Gegenstände
gleichsam in größerer Nähe betrachten könne," ein Fernrohr
1) Konjunktion heißt die Stellung zweier Gestirne nach der gleichen
Richtung hin, auf derselben Leite des Himmelsgewölbes, Opposition
die um 180° verschiedene Stellung, also aus zwei entgegengesetzten
Seiten. Läuft die Erde zwischen NIars und Sonne hindurch, so ist
der planet nachts sichtbar und in Erdennähe, umgekehrt, wenn Erde
und Nlars auf entgegengesetzten Seiten der Sonne stehen. — 2) Neben¬
kreis. man nahm an, daß die Planeten sich kreisend um einen Punkt
drehten, der seinerseits sich wieder im Kreise fortbewegte, eben auf
dem Nebenkreise, heliozentrisch — mit der Sonne im Zentrum.